Mediationsanalyse

Mediationsanalyse

Beitragvon ralf92 » Fr 30. Aug 2013, 23:39

Hi zusammen,

ich muss im Rahmen meiner Bachelorarbeit eine Mediationsanalyse machen.
Dabei verwende ich den Sobel-Test.

Nun die Frage:

Ich habe die Signifikanz der Pfade a, b, c getestet. Alles Signifikant.
Nun schaue ich, ob durch einschalten der Mediatoren (2) sich der Regressionskoeffizient von der UV auf die AV verringert hat und somit vom einer Mediation gesprochen werden kann.
In meinem Fall ist es jedoch so, dass der Regressionskoeffizient sich vergrößert hat. Demnach muss von keiner Mediation gesprochen werden.
Wie jedoch kommt es dazu, dass im selben Modell durch einschalten zweier Mediatoren der Effekt von der UV zur AV sich vergrößert?

Gruß
Ralf
ralf92
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 19:08
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Mediationsanalyse

Beitragvon strukturmarionette » So 1. Sep 2013, 12:08

Hi,

Wie jedoch kommt es dazu, dass im selben Modell durch einschalten zweier Mediatoren der Effekt von der UV zur AV sich vergrößert?


Wie veändert sich bei Dir der Effekt von UV nach AV wenn:

- 1. nur der erste Mediator einbezogen wird?
- 2. nur der zweite Mediator einbezogen wird?

Und:
Wie groß sind die Stichprobenumfänge jeweils?

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4356
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Mediationsanalyse

Beitragvon ralf92 » So 1. Sep 2013, 13:57

Hey,
danke für die Antwort.

Wenn jeweils nur ein Mediator einbezogen wird, verringert sich der Effekt. Dabei verringert sich der Effekt stärker, wenn nur der erste Mediator mit einbezogen wird.
Sobald aber der indirekte Effekte im SEM bei einbezug beider Mediatoren gemessen wird, ist der Effekt größer als ohne Mediatoren.

N=210 - jeweils

Grüße
ralf92
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 19:08
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Mediationsanalyse

Beitragvon strukturmarionette » Mo 2. Sep 2013, 23:36

Hi,

ich bin mir nicht sicher -schon weil du möglicherweise mit Latenten Vars in einem umfangreicheren SEM arbeitest.
Ich vermute aber, dass die beiden Mediatorvariablen untereinander hoch negativ kovariieren.

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4356
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Mediationsanalyse

Beitragvon ralf92 » Di 3. Sep 2013, 23:11

Hey,

ja ich arbeite mit solch einem SEM.
Wie kann ich das mit den Kovarianzen prüfen?
Und hättest du noch andere Vermutungen?

Grüße
ralf92
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 19:08
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Mediationsanalyse

Beitragvon Holgonaut » Mo 9. Sep 2013, 08:45

Hi Ralf,

es ist völlig unklar, wie Dein Modell aussieht. Kannst du mal ein Pfaddiagramm posten mitsamt Effekten?
Wenn du eine Kovarianzmatrix postests, rechne ich das Modell mal.

In der Zwischenzeit google mal (und lese was über) die path tracing rules. Danach sollte das eigentlich klar sein.

Ich habe die Signifikanz der Pfade a, b, c getestet. Alles Signifikant.
Nun schaue ich, ob durch einschalten der Mediatoren (2) sich der Regressionskoeffizient von der UV auf die AV verringert hat und somit vom einer Mediation gesprochen werden kann


Das ist der klassische Baron-Kenny-Ansatz und der ist out. Mach das Modell und teste die Signifikanz und Effektstärke der indirekten Effekte. Es muss keine allgemeine Beziehung zwischen UV und AV bestehen,
und dennoch kann es eine Mediation geben (wenn zwei oder mehr gegenläufige Mediatoren existieren oder der indirekte und ein direkter Effekt gegenläufig sind). Die Gesamtbeziehung ergibt sich aus der
Summe der Teilbeziehungen/-effekte

Grüße
Holger
Holgonaut
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 767
Registriert: Do 2. Jun 2011, 18:20
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 207 mal in 198 Posts


Zurück zu Pfadanalyse, Strukturgleichungsmodelle & CFA

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron