Messfehler bei Single Item Messung mit MPlus

Re: Messfehler bei Single Item Messung mit MPlus

Beitragvon Kristin_ » So 15. Sep 2013, 13:58

Es geht generell nur darum, Korrelationen, wie theoretisch angenommen, zwischen den AV zu berücksichtigen und so einer Überidentifizierung von Effekten vorzubeugen. Ich wollte einfach nur gerne noch ergänzend in der Ergebnisdarstellung darauf hinweisen, dass sich die theoretisch angenommenen Korrelationen zwischen den AV zeigen... mehr eigentlich nicht.
Kristin_
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: So 15. Sep 2013, 13:22
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Messfehler bei Single Item Messung mit MPlus

Beitragvon Holgonaut » So 15. Sep 2013, 16:33

Ok,

war meine Antwort hilfreich? Was ich sagen wollte, war, dass einzelne items durchaus einen geringeren Messfehler haben können als mehrere Items, die vague sind. Natürlich nivelliert
sich Zufallsmessfehler wenn man mehrere items aggregiert. Aber wie gesagt - wenn das einzelne item klar formuliert ist, muss das gar nicht nötig sein.

Gruß
Holger
Holgonaut
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 767
Registriert: Do 2. Jun 2011, 18:20
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 207 mal in 198 Posts

Re: Messfehler bei Single Item Messung mit MPlus

Beitragvon Kristin_ » Mo 16. Sep 2013, 13:08

Supi. Alles klar :)
Kristin_
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: So 15. Sep 2013, 13:22
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Vorherige

Zurück zu Pfadanalyse, Strukturgleichungsmodelle & CFA

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste