Kovarianz zw. 2 Variablen

Bivariate Korrelation, partielle Korrelation und Rangkorrelation.

Kovarianz zw. 2 Variablen

Beitragvon birgith » Mi 2. Okt 2013, 13:24

Hi,

ich teste den Zusammenhang zwischen zwei metrischen Variablen.
Die Kovarianz von beiden Variablen ergibt in meiner Analyse 12110.30. Habt ihr eine Ahnung, was mir dieser Wert zu sagen hat?
Korrelieren die beiden Variablen stark bzw. schwach miteinander? Und kann man auch sagen, dass die beiden Variablen einen positiven Zusammenhang aufweisen?

Vielen Dank!

Grüße,
Birgit
birgith
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 11:30
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Kovarianz zw. 2 Variablen

Beitragvon Frequentist » Mi 2. Okt 2013, 13:36

Hallo Birgit,

betrachte statt der Kovarianz den Korrelationskoeffizienten (nach Pearson). Hiebei handelt es sich um die Kovarianz die um das Produkt der Standardabweichungen der Beobachtungsreihen normiert wird. Also Der Korrelationskoeffizient liegt immer zwischen -1 und 1 (-1 perfekter negativer linearer Zusammenhang, 0 Kein linearer Zusammenhang und 1 perfekter positver Zusammenhang).

Liebe Grüße
F.
"Essentially, all models are wrong, but some are useful. However, the approximate nature of the model must always be borne in mind.",
Box, George E. P.; Draper, Norman R. (1987). Empirical Model-Building and Response Surfaces, p. 424, Wiley.
Frequentist
User
User
 
Beiträge: 33
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 14:52
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 4 mal in 4 Posts

folgende User möchten sich bei Frequentist bedanken:
birgith

Re: Kovarianz zw. 2 Variablen

Beitragvon birgith » Mi 2. Okt 2013, 15:56

Ok. Also, heißt das jetzt, dass das Ergebnis aus der Kovarianz alleine gar nichts aussagt ?
birgith
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 11:30
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Kovarianz zw. 2 Variablen

Beitragvon strukturmarionette » Do 3. Okt 2013, 09:47

Hi,

Ok. Also, heißt das jetzt, dass das Ergebnis aus der Kovarianz alleine gar nichts aussagt ?


Nein.

Der Korrelationskoeffizient aus der Formel ist nichts anderes als eine Vereinfachung der Kovarianz (standardisiert durch das Produkt der Standardabweichungen im Nenner).

In vielen Berechnungen ist die Kovarianz vorzuziehen.

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4354
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Kovarianz zw. 2 Variablen

Beitragvon DHA3000 » So 6. Okt 2013, 15:49

strukturmarionette hat geschrieben:Hi,

Ok. Also, heißt das jetzt, dass das Ergebnis aus der Kovarianz alleine gar nichts aussagt ?


Nein.


Naja, da die Varianzen im Nenner der Formel nicht negativ sein können, kann man von der Kovarianz zumindest auf einen positiven Zusammenhang schließen. Mehr aber auch nicht.
DHA3000
Elite
Elite
 
Beiträge: 478
Registriert: So 8. Jul 2012, 15:08
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 62 mal in 62 Posts


Zurück zu Korrelationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

cron