Manova oder mehrere Anovas

Alles zu (M)ANOVA, ALM...

Manova oder mehrere Anovas

Beitragvon MaLa » Sa 14. Sep 2013, 19:50

Hi. braeuchte Eure Einschaetzung, ob ich mit meinem Vorgehen richtig liege.

Meine Untersuchung:

vorher-nachher befragung mit Experimentalgruppe (n=75) und Wartekontrollgruppe (n=25), 3 Abhaengige Variablen

Mein Vorschlag:

Manova mit Messwiederholung (innersubjektfaktor: messzeitpunkte; zwischensubjektfaktor: Gruppenzugehoerigkeit/ Untersuchungsbedingung)


Meine Fragen:
1. habe mehrfach gelesen, dass Manova nicht wirklich praktikabel sei und man im endeffekt immer wieder auf univariate Varianzanalysen ausweicht:
ist demnach die Manova die richtige Wahl fuer die Untersuchung?
2. mit der anova erhalte ich dann meines wissens ja auch nur die info, ob sich eine der 3 AVs in den verschiedenen Gruppen unterscheidet, aber nicht welche:
wie kann ich das dann rausbekommen?
3. muss ich im Vorfeld eine z-Standardisierung vornehmen, um die Berechnungen vornehmen zu koennen?
4. spricht man von dieser art der studie (intervention) auch von einem Panel-design?

Waer super, wenn Ihr mir da weiterhelfen koenntet.
MaLa
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr 13. Sep 2013, 15:42
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Manova oder mehrere Anovas

Beitragvon PonderStibbons » Sa 14. Sep 2013, 20:42

1. habe mehrfach gelesen, dass Manova nicht wirklich praktikabel sei und man im endeffekt immer wieder auf univariate Varianzanalysen ausweicht:
ist demnach die Manova die richtige Wahl fuer die Untersuchung?

Ich weiß nicht wie Du das konkret aufziehen willst, sowohl Messwiederholung als auch
3 abhängige Variablen innerhalb ein und derselben Analyse. Für mich als schlichtes
Gemüt wären 3 Messwiederholungs (bzw. mixed) - Varianzanalysen naheliegend.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Manova oder mehrere Anovas

Beitragvon MaLa » Sa 14. Sep 2013, 21:58

Hi, vielen Dank fuer die schnelle Antwort!

Verstehe deinen Vorschlag so, dass ich damit die Effekte/ Interaktionen der UVs auf die jeweils einzelne AV erhalte.

Wie muss ich denn vorgehen, wenn ich zusaetzlich herausfinden moechte, ob es Interaktionseffkte bei den abhaengigen Variablen gibt?


Koenntest du mir auch noch die anderen Fragen beantworten:
- muss ich eine z standardisierung vornehmen?
- handelt es sich dabei um eine panel studie?

ganz vielen Dank!
MaLa
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr 13. Sep 2013, 15:42
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Manova oder mehrere Anovas

Beitragvon PonderStibbons » Sa 14. Sep 2013, 23:02

Wie muss ich denn vorgehen, wenn ich zusaetzlich herausfinden moechte, ob es Interaktionseffkte bei den abhaengigen Variablen gibt?

Was meinst Du damit?
Koenntest du mir auch noch die anderen Fragen beantworten:
- muss ich eine z standardisierung vornehmen?

Wozu sollte das gut sein?
- handelt es sich dabei um eine panel studie?

Was ist das?

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Manova oder mehrere Anovas

Beitragvon MaLa » So 15. Sep 2013, 16:56

Hi.

Ich wuerde gerne mit den AVs auch Regressionen rechnen. Da diese eine unterschiedliche Metrik haben, hatte ich die Idee, diese zu z-Standardisieren.

Eine weitere Frage zu den Anovas: Ich wuerde 3 einzelne zweifaktorielle Anovas mit Messwiederholung rechnen. Problem: die Gruppengroessen unterscheiden sich deutlich:

Experimentalgruppe = 75
Kontrollgruppe, n=25

Ist das ein Problem und wenn ja, wie kann ich das angehen?

vielen Dank!
MaLa
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr 13. Sep 2013, 15:42
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Manova oder mehrere Anovas

Beitragvon PonderStibbons » So 15. Sep 2013, 17:50

Ich wuerde gerne mit den AVs auch Regressionen rechnen. Da diese eine unterschiedliche Metrik haben, hatte ich die Idee, diese zu z-Standardisieren.

Darin erkenne ich keinen Vorteil, ist mir auch noch nicht vorgekommen.
Ist das ein Problem

Kein Grundsätzliches. Die Streuungen zwischen den Gruppen sollten sich nicht
zu sehr unterscheiden.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
MaLa

Re: Manova oder mehrere Anovas

Beitragvon MaLa » Fr 11. Okt 2013, 08:39

Hi, habe folgendes Design:

2 Gruppen (Experimental und Kontrollgruppe), 2 Messzeitpunkte, AV = Wissenserwerb

Berechne: 2 Faktorielle Anova mit Messwiederholung

Habe nun eine Variable von der ich ausgehe, dass sie den Wissenserwerb bei der Experimentalgruppe zusätzlich beinflusst (Wichtigkeit des Trainings).

Frage: Wie berechne ich das?
- kann ich in die Anova noch ne Moderatorenvariable hinzunehmen? >wenn ja, wie gehe ich da in spss vor?
- oder muss ich für die Experimentalgruppe gesondert eine Regression rechnen mit Wichtigkeit des Trainings als UV und Wissenserwerb als AV
MaLa
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr 13. Sep 2013, 15:42
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Manova oder mehrere Anovas

Beitragvon PonderStibbons » Fr 11. Okt 2013, 09:07

Habe nun eine Variable von der ich ausgehe, dass sie den Wissenserwerb bei der Experimentalgruppe zusätzlich beinflusst (Wichtigkeit des Trainings).
Frage: Wie berechne ich das?
- kann ich in die Anova noch ne Moderatorenvariable hinzunehmen? >wenn ja, wie gehe ich da in spss vor?

Anscheinend geht es um die Wechselwirkung Messzeitpunkt*Gruppe*Wichtigkeit.
Da nicht beschrieben ist, auf welchem Skalenniveau Wichtigkeit gemessen wurde,
ist die mögliche Umsetzung nicht eindeutig. Entweder es ist kategorial, dann
als Faktor hinzunehmen. Oder es ist intervallskaliert, dann als Kovariate und
in "Modell" ein angepasstes Modell bilden, inclusive der Wechselwirkung
Gruppe*Wichtigkeit.
- oder muss ich für die Experimentalgruppe gesondert eine Regression rechnen mit Wichtigkeit des Trainings als UV und Wissenserwerb als AV

Das hängt davon ab, wie Du das theoretisch konzipierst. Du hast den Begriff
Moderatorvariable benutzt, in der Regression innerhalb der Gruppe wäre
es aber kein Moderator.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Varianzanalysen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron