Hey,
ich untersuche den Zusammenhang von Augengrößen (Durchmesser) mit Kopfgrößen in Spinnen.
Nun habe ich eine ganze Reihe Werte für Tiere verschiedenster Kopfbreiten und kann ein Muster erkennen:
Die Durchmesser der Augen nehmen langsam ab mit abnehmender Kopfgröße. Doch sobald sie einen bestimmten Wert unterschreiten werden sie plötzlich wieder größer.
Die Abnahme bei den größeren Tieren sieht fast linear aus. Bei den kleinen häufen sich die Punkte in einem Engen Bereich.
Nun darf ich aber von Betreuers Seite her nicht einfach selbst Gruppen auswählen und diese näher testen, sondern muss mathematisch zeigen, dass ich zwei verschiedene Phänotypen habe.
Könnt ihr mir da weiter helfen?
Was für einen Test könnte man benutzen um hier 2 verschiedene Cluster zu bekommen???
Danke und Gruß,
Lorink!!!