Korrelation berechnen Likert Skala

Bivariate Korrelation, partielle Korrelation und Rangkorrelation.

Korrelation berechnen Likert Skala

Beitragvon Julie » So 27. Okt 2013, 23:48

Hallo !

Ich schreibe derzeit meine BA Thesis und benötige für die Datenauswertung eure Hilfe.

Ich habe einen Fragebogen, welcher aus insgesamt 5 Likert Skalen (5 Variablen) besteht. Für jede Variable, habe ich verschiedene Aussagen gebildet, die alle nach dem typischen 5-Punkt-Verfahen beantwortet werden mussten („Stimme voll und ganz zu“ bis „Stimme überhaupt nicht zu“).

Beispiel:
Variable 1 „Miteinbezug in Entscheidungen“ besteht aus 5 Items
Variable 5 „Bereitschaft für Veränderungen“ besteht aus 8 Items

Zwischen den beiden Variablen möchte ich eine mögliche Korrelation berechnen (Leider habe ich kein SPSS und muss auf Excel zurückreifen).
Ich weiß, dass ich für jede Likerskala eine Summe (Methode der summierten Ratings) bilden muss und dann, die Summen der beiden gewünschten Variablen, miteinander korrelieren muss. Leider funktioniert das nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe  :roll:

Kann mir vielleicht jemand helfen?
Liebe Grüße aus München
Julia :)
Julie
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: So 27. Okt 2013, 23:34
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Korrelation berechnen Likert Skala

Beitragvon PonderStibbons » Mo 28. Okt 2013, 00:07

Leider funktioniert das nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe

Kannst Du konkretisieren, was Du damit meinst? Und konkret in welcher
Hinsicht Du Hilfe benötigst?

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Korrelation berechnen Likert Skala

Beitragvon Julie » Mo 28. Okt 2013, 00:41

Ich habe die Antworten codiert (1-5) und dann für
jedes Item pro Variable eine Summe gebildet (excel Funktion SUMME)
Die einzelnen Summen der Items habe ich dann wiederum addiert.
Im Anschluss habe ich versucht die beiden Summen der Likert
Skalen (Variable 1 und 5) mit Hilfe von der Funktion PEARSON zu korrelieren.
Leider kam da immer eine Fehlermeldung.
Julie
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: So 27. Okt 2013, 23:34
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Korrelation berechnen Likert Skala

Beitragvon PonderStibbons » Mo 28. Okt 2013, 10:41

Du musst die Summe der zusammengehörigen Items einer Skala personenweise
bilden. Dann hast Du 2 Wertereihen, eine für die erste Variable über alle
Personen hinweg, eine für die zweite Variable über alle Personen hinweg.
Die beiden Wertereihen werden dann korreliert.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Korrelation berechnen Likert Skala

Beitragvon Julie » Mo 28. Okt 2013, 16:09

Vielen Dank für deine Hilfe!
Das versuche ich gleich.

Liebe Grüße
Julia
Julie
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: So 27. Okt 2013, 23:34
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Korrelation berechnen Likert Skala

Beitragvon Julie » Do 31. Okt 2013, 00:47

So das habe ich jetzt gemacht.
Nun stelle ich mir noch eine Frage;
Meine Variablen (Likert Skalen) bestehen jeweils aus unterschiedlich vielen Items.
Beispiel:
Variable A: 4 Items
Varbiable E: 9 Items

Das bedeutet doch prinzipiell, dass die Summe von Variable A gegenüber Variable E "benachteiligt" ist.
Ich habe stark die Vermutung, dass das den Korrelationskoeffizienten beeinflusst. :o
Mit Mittelwerten beider Variablen
anstelle von Summen lässt sich nicht arbeiten, oder?

Vielen Dank schon mal!
Liebe Grüße
Julia
Julie
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: So 27. Okt 2013, 23:34
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Korrelation berechnen Likert Skala

Beitragvon PonderStibbons » Do 31. Okt 2013, 09:56

Ich habe stark die Vermutung, dass das den Korrelationskoeffizienten beeinflusst.

Es ist eine Korrelationsrechnung, kein Mittelwertvergleich.
Du solltest Dir einmal ansehen, was eine Korrelation
eigentlich ist und wie der Koeffizient zustande kommt.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Korrelationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast