Welches Testverfahren bei ordinalskalenniveau?

Welches Testverfahren bei ordinalskalenniveau?

Beitragvon Sarah_D » Di 19. Nov 2013, 12:02

Hallo zusammen,

Ich habe eine Befragung durchgeführt, bei der ich nun nominale und ordinale skalierte Messniveaus habe.

Für die Ordinalskala habe ich 4 Abstufungen verwendet, z.B. "Stimme voll zu, stimme eher zu, stimme eher nicht zu, stimme gar nicht zu".

Kann ich außer Korrelationen noch andere Testverfahren anwenden?
Für den T-test habe ich gelesen, dass ich mindestens 5 Abstufungen gebraucht hätte, um diese als Intervall zu betrachten.

ich würde gern bei meinen Fragen herausfinden welche Unterschiede es bei der Gruppe der nominal skalierten gibt (Führungskraft, Mitarbeiter, Auszubildende) im Bezug auf meine Frage im Fragebogen (z.B. Mediennutzung)

Welche Verfahren könnte ich da beispielsweise anwenden?
Und welche verfahren gehen generell bei nominal und ordinalen Skalenniveaus? (t-test, u-test gehen nicht, da ich keine intervallskalierten habe).

Danke für die Hilfe!
Sarah_D
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 22:55
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Welches Testverfahren bei ordinalskalenniveau?

Beitragvon PonderStibbons » Di 19. Nov 2013, 13:34

ich würde gern bei meinen Fragen herausfinden welche Unterschiede es bei der Gruppe der nominal skalierten gibt (Führungskraft, Mitarbeiter, Auszubildende) im Bezug auf meine Frage im Fragebogen (z.B. Mediennutzung)

Rangvarianzanalyse, a.k.a. Kruskal-Wallis H-Test.
Und welche verfahren gehen generell bei nominal und ordinalen Skalenniveaus? (t-test, u-test gehen nicht, da ich keine intervallskalierten habe).

U-Test wäre gängig.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Welches Testverfahren bei ordinalskalenniveau?

Beitragvon Sarah_D » Di 19. Nov 2013, 13:54

Danke für die schnelle Antwort.

Beim K-Test ist es auch egal ob die Testvariable ordinal oder nominal ist, richtig?
Der U-Test ist aber nur möglich wenn ich 2 Stichproben miteinander vergleiche, oder? Dazu müsste ich die Auszubildenden mit den Mitarbeitern zusammenfassen.
Sarah_D
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 22:55
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Welches Testverfahren bei ordinalskalenniveau?

Beitragvon PonderStibbons » Di 19. Nov 2013, 15:31

Beim K-Test ist es auch egal ob die Testvariable ordinal oder nominal ist, richtig?

Nein. Sofern Du den H-Test meinst.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Welches Testverfahren bei ordinalskalenniveau?

Beitragvon Sarah_D » Di 19. Nov 2013, 16:18

genau, ich meinte den H-Test.

Welches Messniveau darf denn dann die Testvariabel nur haben?
Sarah_D
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 22:55
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Nichtparametrische Tests

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 4 Gäste