Schönen guten Tag an Alle!
Ich suche gerade verzweifelt nach jemanden, der mir dringend mit einer Frage wegen meines Fragebogens weiterhelfen könnte. Ich bin selbst Sprachwissenschaftlerin und kenne mich noch gar nicht im Fach Statistik aus. Aber meine Befragung findet morgen statt und auf Tipps aller Art freue ich mich riesig.
Meine Frage ist wie folgend: In meinem Fragebogen wird eine Frage an die ausländischen Studierenden gestellt: "Wie fühlen Sie sich wenn Sie in die Sprechstunde zu einem Professor kommen?" Die Antwort sollen die Probanden an der Skala von 1 (gar nicht nervös) bis 6 (sehr nervös) angeben.
Ich habe mich absichtlich für eine gerade Zahl der Skalenwerte entschieden da ich vermute, dass hier die Tendenz zur Mitte bei den Studenten sehr hoch sein wird (ich befürchte dass sie einfach den mittleren Skalenwert (z.B., 4 von 7 möglichen Skalenwerten) markieren werden, um die Zeit zu sparen). Von meinem Professor habe ich aber erst heute gehört dass mein Item in diesem Format in Excel oder SPSS sich nicht auswerten lässt ist und dass ich lieber den Zahlenstrahl von -3 über 0 bis +3 benutzen soll. Aber ich verstehe nicht warum ich doch eine ungerade Zahl an Skalenwerten nicht benutzen darf.
Ist es immer so, dass die Skala über einen Mittelwert in zwei Hälften aufzuteilen ist, um die Berechnung des Medians bei Auswertung zu ermöglichen?
Ich freue mich sehr auf Eure Meldung und danke Dich im Voraus für Eure Hilfe!!!
Liebe Grüße
Natalia