Frage wegen Anzahl der Skalenwerte in einer Ordinalskala

Fragen zur Planung einer Untersuchung oder eines Projekts.

Frage wegen Anzahl der Skalenwerte in einer Ordinalskala

Beitragvon Natalia » Do 12. Dez 2013, 14:47

Schönen guten Tag an Alle!

Ich suche gerade verzweifelt nach jemanden, der mir dringend mit einer Frage wegen meines Fragebogens weiterhelfen könnte. Ich bin selbst Sprachwissenschaftlerin und kenne mich noch gar nicht im Fach Statistik aus. Aber meine Befragung findet morgen statt und auf Tipps aller Art freue ich mich riesig.
Meine Frage ist wie folgend: In meinem Fragebogen wird eine Frage an die ausländischen Studierenden gestellt: "Wie fühlen Sie sich wenn Sie in die Sprechstunde zu einem Professor kommen?" Die Antwort sollen die Probanden an der Skala von 1 (gar nicht nervös) bis 6 (sehr nervös) angeben.
Ich habe mich absichtlich für eine gerade Zahl der Skalenwerte entschieden da ich vermute, dass hier die Tendenz zur Mitte bei den Studenten sehr hoch sein wird (ich befürchte dass sie einfach den mittleren Skalenwert (z.B., 4 von 7 möglichen Skalenwerten) markieren werden, um die Zeit zu sparen). Von meinem Professor habe ich aber erst heute gehört dass mein Item in diesem Format in Excel oder SPSS sich nicht auswerten lässt ist und dass ich lieber den Zahlenstrahl von -3 über 0 bis +3 benutzen soll. Aber ich verstehe nicht warum ich doch eine ungerade Zahl an Skalenwerten nicht benutzen darf.
Ist es immer so, dass die Skala über einen Mittelwert in zwei Hälften aufzuteilen ist, um die Berechnung des Medians bei Auswertung zu ermöglichen?

Ich freue mich sehr auf Eure Meldung und danke Dich im Voraus für Eure Hilfe!!!

Liebe Grüße
Natalia
Natalia
Einmal-Poster
Einmal-Poster
 
Beiträge: 1
Registriert: Do 12. Dez 2013, 14:38
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Frage wegen Anzahl der Skalenwerte in einer Ordinalskala

Beitragvon PonderStibbons » Do 12. Dez 2013, 17:46

Von meinem Professor habe ich aber erst heute gehört dass mein Item in diesem Format in Excel oder SPSS sich nicht auswerten lässt

Das lässt sich ohne so weiteres auswerten. Solche Items (Items vom Likert-Typ,
hier mit 6 Stufen) haben schon zehntausende Menschen in aller Welt verwendet
und ausgewertet.
dass ich lieber den Zahlenstrahl von -3 über 0 bis +3 benutzen soll.

Was genau damit gemeint sein soll, verstehe ich leider nicht.
Eine 7erskala oder ein Zahlenstrahl ergäbe jeweils Sinn, aber
beides in einem? Falls Dein Betreuer eine brauchbare
Antwortskala Dir vorgibt, dann verwende sie halt. Deine eigene
Idee sieht, wie gesagt, aber völlig o.k. aus.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Versuchsplanung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron