Hallo ihr Lieben, ich rechne gerade an den Voranalysen für meine Diplomarbeit und hänge bei den Kreuztabellen fest:
Ich hab verschiedenste ordinale und nominale Variablen, die ich auf Zshg testen möchte. Die sind fast alle 3- oder 4-fach gestuft, also Cramer-V verwenden, ne?
1. Inwieweit kann ich dafür auch den Chi-Quadrat-Test verwenden (und welche der 3 Werte)?
2. Bei einigen Tabellen habe ich erwartete Werte <5, muss ich den ganzen Test in die Tonne treten oder gibt es Grenzwerte dafür? Was kann ich dann alternativ machen?
3. Wie kann ich post-hoc-Tests rechnen, bzw. wo finde ich eine kritische Differenz für erwartete und beobachtete Häufigkeiten?
Vielen Dank für Eure Mühe! Meine Unterlagen aus immerhin 5 Semestern Statistik sind diesbezüglich nur wenig genau (leider), wir dalles nur angerissen, aber nicht weitergeführt....
Liebe Grüße
Verena