Hallo,
ich bin eher Nicht-Statistiker und muss für eine Arbeit aus wurzeltransformierten Daten Mittelwerte mit Standardabweichung angeben. Mir wurde gesagt, ich kann jetzt aufgrund der Transformation nicht den arithmetischen MIttelwert mit SD aus den Urdaten angeben (verstehe ich, ist ja nicht normalverteilt, sondern rechtsschief), sondern ich muss einen modifizierten Mittelwert mit 1s-Bereich (vor und nach Rücktransformation??) angeben.
Angenommen mein Mittelwert (nach Wurzel-Transformation) ist 12,764 und die SD 9,2470
Was muss ich nun bei der Rücktransformation beachten? Ich kann doch nicht einfach beides quadrieren und dann x quer +- SD angeben, oder?
Und was gibt man dann gewöhnlich in der Arbeit an - die transfomierten oder die rücktransformierten Werte oder beide?
Wenn ich eine Graphik (Mittelwert und SD) aus verschiedenen Werten machen möchte - welche Werte nutze ich? Die Urwerte oder die transformierten oder die rücktransformierten ?
Vielen Dank schon einmal und LG