Signifikanz bei Korrelation nach Spearman (einseitig g.)

Bivariate Korrelation, partielle Korrelation und Rangkorrelation.

Signifikanz bei Korrelation nach Spearman (einseitig g.)

Beitragvon augenweide » Di 24. Dez 2013, 13:56

Hallo, liebe Experten :),

ich schreibe gerade unter Hochdruck an meiner Masterarbeit und habe folgende Frage:

Und zwar habe ich vorab eine gerichtete Hypothese aufgestellt, die besagt, dass ich eine negative Korrelation erwarte. Die Korrelation der beiden Variablen gab jedoch wider Erwarten eine positive Korrelation. Ich bin nun etwas verwirrt. Da ich SPSS ja nicht mitteile, in welche Richtung ich die Korrelation erwarte, wird ein einseitig sehr signifikantes Ergebnis ausgespuckt (p = 0,008).

Da die signifikante Korrelation ja aber in die andere Richtung geht und ich die Nullhypothese somit beibehalten muss, würde ich die Signifikanz der Korrelation einfach ignorieren und gar keine Aussage über die Signifikanz machen, indem ich nur schreibe, dass die Hypothese nicht bestätigt werden kann, da eine geringe Korrelation in die andere Richtung festgestellt wurde. Oder muss ich irgendeine Aussage über die Signifikanz mache.

Ich wünsche frohe Weihnachten und bin dankbar für jede Antwort! :)
augenweide
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 10
Registriert: Do 21. Nov 2013, 16:32
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Signifikanz bei Korrelation nach Spearman (einseitig g.)

Beitragvon strukturmarionette » Di 24. Dez 2013, 14:35

Hi,

damit wären gezeigt, dass du Dir die Sinnfrage nach der Formulierung einer gerichteten Hypothese stellen könntest.

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4354
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Signifikanz bei Korrelation nach Spearman (einseitig g.)

Beitragvon augenweide » Mi 25. Dez 2013, 15:31

Hallo,

danke für die Antwort. Mir geht es allerdings weniger um die Interpretation dieses Ergebnisses als um die korrekte Beschreibung.

Gehe ich recht in der Annahme, dass ich die Signifikanz gar nicht überprüfe, weil ich ja schon anhand der Mittelwerte sehe, dass ich die Nullhypothese beibehalten muss? Das heißt, ich würde einfach nur schreiben "Anhand der Mittelwerte ist ersichtlich, dass die Nullhypothese nicht verworfen werden kann" und keinen Signifikanztest durchführen, so dass die Interpretation an dieser Stelle aufhört?
augenweide
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 10
Registriert: Do 21. Nov 2013, 16:32
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Signifikanz bei Korrelation nach Spearman (einseitig g.)

Beitragvon strukturmarionette » Mi 25. Dez 2013, 21:07

Hi,

zunächst einmal spuckt SPSS keine einseitigen Signifikanzwerte aus.

Zur Interpretation kann Deine Arbeitshypothese statistisch so nicht bestätigt werden.
Es wäre aber vielleicht darauf hinzuweisen, dass Deine Stichprobe möglicherweise nix taugt oder die Operationalisieren Deiner Konstrukte durch die von Dir verwendeten Messinstrumente ungeeignet sind.

Oder halt:
Dass die Theorie, aus der du offensichtlich deine gerichteten Zusammenhangshypothesen ableitest nix taugt.

Wie lauten denn die Sachverhalte, die negativ korrelieren sollen?

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4354
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts


Zurück zu Korrelationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste