Ergebnis von Kruskal-Wallis/U-Test

Ergebnis von Kruskal-Wallis/U-Test

Beitragvon Toni1988 » So 5. Jan 2014, 17:22

liebe leute,

ich berechne gerade die statistik für meine diplomarbeit (psychologie).
ich untersuche drei verschiedene gruppen (a, b, c) und schaue, wie oft etwas getan wird.
nutze ich den kruskal-wallis über alle drei gruppen, dann bekomme ich keinen signifikanten unterschied.
vergleiche ich aber zwei der gruppen miteinander (a und b), wird das signifikant P=0,03.

kann das stimmen?
wie kann ich das inhaltlich begründen?

danke schon einmal für die hilfe,
grüße,
toni
Toni1988
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: So 5. Jan 2014, 17:16
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Ergebnis von Kruskal-Wallis/U-Test

Beitragvon PonderStibbons » So 5. Jan 2014, 19:08

Nach Bonferroni-Korrektur ist das p=0,09.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Ergebnis von Kruskal-Wallis/U-Test

Beitragvon Toni1988 » So 5. Jan 2014, 19:47

ist die bonferroni-korrektur zwingend notwendig?
eine interpretation ohne korrektur verfälscht wahrscheinlich die ergebnisse, oder?

kannst du mir noch sagen, wie ich sie im nachhinein anwenden kann per spss?

tausend dank!
Toni1988
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: So 5. Jan 2014, 17:16
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Ergebnis von Kruskal-Wallis/U-Test

Beitragvon PonderStibbons » So 5. Jan 2014, 20:26

ist die bonferroni-korrektur zwingend notwendig?

Nein. Aber eine Form der Korrektur für multiples Testen/erhöhtes
Fehlerrisiko erster Art ist bei post-hoc Tests aus guten Gründen üblich.
kannst du mir noch sagen, wie ich sie im nachhinein anwenden kann per spss?

Sieh Dir nochmal an, was eine Bonferroni-Korrektur ist, dann
wird Dir einleuchten, dass man dafür kein Programm braucht.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Ergebnis von Kruskal-Wallis/U-Test

Beitragvon Toni1988 » So 5. Jan 2014, 20:39

0,05/3 = neues signifikanzniveau, richtig? ;)

besten dank!
Toni1988
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: So 5. Jan 2014, 17:16
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Nichtparametrische Tests

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste