Hallo ihr Lieben,
ich kämpfe mich schon eine Weile durch die Foren und Bücher, jedoch bin ich bezüglich meiner Frage noch nicht richtig schlau geworden.
Ich habe 2 Gruppen:
Gruppe 1 (n=600) wurde mit Methode 1 behandelt,
Gruppe 2 (n=50) mit Methode 2.
Nun möchte ich untersuchen, ob sich diese Gruppen zum Beispiel bzüglich der Variable "Dauer bis zur Genesung in Tagen" unterscheiden. Diese Variable ist für die einzelnen Gruppen nicht normalverteilt. Ebenso ist das Kriterium der Varianzhomogenität verletzt. So fällt der t-Test schon mal weg. Als Alternative gilt der U-Test. Doch auch dieser ist an Voraussetzungen geknüpft. So soll die Variable "Dauer bis zur Genesung in Tagen" in beiden Gruppen eine gleiche verteilung aufweisen. Histogramm und Varianzen deuten darauf hin, dass dies nicht der Fall ist.
Kann ich den U-test trotzdem verwenden und signifikante Ergebnisse auf zentrale Tendenzen beziehen?
Wie gehe ich mit den ungleichen Stichprobengrößen um?
Welche Alternativen gibt es, falls ich den U-test nicht nutzen kann?
Vielen Dank
Liebe Grüße
Sabine