Zweifaktorieller nicht-parametrischer Test anstelle v. Anova

Zweifaktorieller nicht-parametrischer Test anstelle v. Anova

Beitragvon tiefseetaucher » Mo 8. Aug 2011, 16:02

Liebe Forumnutzer, die nachfolgende Frage hatte ich schon im allg. Forum beschrieben, aber eigentlich gehört es eher hier hin:

Beispiel:
Es wurden 3 unterschiedliche Biotope 4 Wochen lang bepropt. D.h. es wurden durch Fallen 100 unterschiedliche Tiere gefangen. Manche dieser Tiere kamen sehr häufig vor, andere nur einmal. Die 100 Tierarten wären hier meine Stichproben, bzw. abhängigen Variablen (?), der Faktor Zeit und der Faktor Ort meine unabhängigen Variablen. Für jeden Fundort und jeden Zeitpunkt gibt es also für jede meiner 100 Tierarten ein Wert über die Menge der gefundenen Individuen (sind diese Funde dann gepaart, weil sie zusammen auftraten??). Generell sind diese Funde aber zu wenige und viel zu unregelmäßig um von einer Normalverteilung ausgehen zu können. Deswegen schließt sich ANOVA aus. Ich brauche also einen nicht-parametrischen aber zwei-faktoriellen Test. Dies wäre zum Bsp. der Scheirer-Ray-Hare-Test. Allerdings habe ich hierzu gelesen, dass dieser nach Rängen bewertet... das scheint keinen Sinn zu machen. Nutze ich den Kruskal-Wallis Test kann ich entweder nur bewerten, ob es signifikante Unterschiede zwischen den Biotopen oder im Zeitverlauf für eine einzelne Art gab. Die Faktoren Zeit und Biotop können jedoch nicht miteinander kombiniert werden... Wie gehe ich weiter vor und habe ich bisheriges korrekt verstanden?

MfG der Tiefseetaucher
tiefseetaucher
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 15:39
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Zweifaktorieller nicht-parametrischer Test anstelle v. A

Beitragvon PonderStibbons » Mo 8. Aug 2011, 16:14

Generell sind diese Funde aber zu wenige und viel zu unregelmäßig um von einer Normalverteilung ausgehen zu können.

Es geht um Häufigkeitsauszählungen, das ist eher was für eine Poisson-Regression, vermute ich.
Ich brauche also einen nicht-parametrischen aber zwei-faktoriellen Test.

Du hast vor, 100 ANOVAs zu rechnen?

Gruß

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
tiefseetaucher

Re: Zweifaktorieller nicht-parametrischer Test anstelle v. A

Beitragvon tiefseetaucher » Mo 8. Aug 2011, 18:01

PonderStibbons hat geschrieben:Du hast vor, 100 ANOVAs zu rechnen?


ja, eigentlich schon.. die einzelnen Arten werden unabhängig diskutiert, bzw. ich wollte sie z.T. in Gruppen zusammenfassen und dann dafür die anovas rechnen...
tiefseetaucher
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 15:39
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Nichtparametrische Tests

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron