MANOVA möglich?

Alles zu (M)ANOVA, ALM...

MANOVA möglich?

Beitragvon Glasseater » Di 1. Apr 2014, 07:32

Hallo zusammen!

Ich frage mich gerade, ob es möglich ist, eine MANOVA mit meinen Daten zu rechnen. Ursprünglich war eine logistische Regression geplant - ich habe eine kategoriale AV und drei intervallskalierte UVs. Aus unterschiedlichen Gründen ist es nicht möglich, diese gemeinsam in die log. Regression aufzunehmen. Nun suche ich nach einem Verfahren, dass alle drei Variablen und deren Zusammenhänge gleichzeitig berücksichtigt.

Wäre es also möglich, meine AV als Gruppenvariable zu nehmen und dann auf Unterschiede in den intervallskalierten Variablen zu testen? Falls dies möglich ist, stellt es ein Problem dar, dass meine Gruppe aus 11 vs. 35 Personen besteht?

Vielen Dank für Eure Antworten und beste Grüße!
Glasseater
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa 25. Jan 2014, 12:54
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: MANOVA möglich?

Beitragvon PonderStibbons » Di 1. Apr 2014, 10:06

Aus unterschiedlichen Gründen ist es nicht möglich, diese gemeinsam in die log. Regression aufzunehmen.

Das wäre ungewöhnlich, Welches sind die Gründe?
Wäre es also möglich, meine AV als Gruppenvariable zu nehmen und dann auf Unterschiede in den intervallskalierten Variablen zu testen?

Entspräche das überhaupt der Fragestellung der Studie?

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: MANOVA möglich?

Beitragvon Glasseater » Di 1. Apr 2014, 10:15

Ich denke, die Probleme, die dabei entstanden sind, haben vorallem mit der geringen Fallzahl bzw. der ungünstigen Zellenbesetzung zu tun - sobald ich Interaktionen mit in das Modell aufnehme, erscheinen jede Menge Fehlermeldungen. Außerdem ist eine der Voraussetzungen (Linearität des Logits) verletzt.

Meine Fragestellung ist relativ simpel: ich möchte das beste Set an Prädiktoren zur Erklärung des Kriteriums finden. ich hatte ursprünglich 5 Prädiktoren von denen ich zwei mittels Chi-Quadrat-Test als nicht signifikant einstufen konnte. Nun möchte ich eben so viel Information wie möglich aus diesen letzten verbliebenen Variablen rausholen. Macht es da also Sinn, eine MANOVA durchzuführen?
Glasseater
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa 25. Jan 2014, 12:54
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: MANOVA möglich?

Beitragvon PonderStibbons » Di 1. Apr 2014, 12:47

Ich denke, die Probleme, die dabei entstanden sind, haben vorallem mit der geringen Fallzahl bzw. der ungünstigen Zellenbesetzung zu tun

Ach so, ja, nur 11 Ereignisse. Damit ist das Unternehmen eigentlich
nicht durchzuführen, es sei denn, man legt keinen Wert auf
Generalisierbarkeit des Modells. Bereits die Vorauswahl durch
inferenzstatistische Tests verzerrt zwangsläufig die Ergebnisse.
Macht es da also Sinn, eine MANOVA durchzuführen?

Diese analysiert, ob die Gruppierungsvariable mit einer
optimal gewichteten Summe der Prädiktoren assoziiert ist.
Bringt Dich auf der Suche nach dem "optimalen set" auch
nicht weiter als z.B. 3 t-Tests.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Varianzanalysen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron