Vergleich kleine Stichprobe vs. "Pop" mit eigenen Skalen

Univariate Statistik.

Vergleich kleine Stichprobe vs. "Pop" mit eigenen Skalen

Beitragvon Hektik » Do 10. Apr 2014, 04:11

Liebe Foren Mitglieder,

ich hoffe, dass mir jemand von Euch bei meiner Fragestellung weiter holten kann. Ich habe 2 Befragungen durchgeführt Die erste ist größeren Umfangs N = 3.500 (fast die Gesamtpopulation meiner spezifischen Berufsgruppe) und die zweite ist mit N = 50 meine Treatmentgruppe. Da ich u.a. eigens entwickelte Skalen (die nicht normiert wurden) benutzt habe stellen sich mir nun 2 wichtige Fragen:

1.) wie kann ich die Ergebnisse der Treatmentgruppe (Mittelwerte, SD etc.) in Vergleich zu denen meiner "Gesamtpopulation" setzen?
2.) wie kann ich das Ergebnis einer Einzelperson in Bezug auch die "erhobene Gesamtpopulation" setzen?

Ich weiss nicht, ob ich in diesem Themenblock richtig poste? Falls diese Frage eher im allgemeinen Bereich geprostet werden sollte, so lasst es mich einfach wissen.

Vielen Dank schon einmal im Voraus!
Hektik
Einmal-Poster
Einmal-Poster
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo 27. Jan 2014, 14:00
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Vergleich kleine Stichprobe vs. "Pop" mit eigenen Skalen

Beitragvon PonderStibbons » Do 10. Apr 2014, 09:34

1.) wie kann ich die Ergebnisse der Treatmentgruppe (Mittelwerte, SD etc.) in Vergleich zu denen meiner "Gesamtpopulation" setzen?

Was meinst Du damit?
2.) wie kann ich das Ergebnis einer Einzelperson in Bezug auch die "erhobene Gesamtpopulation" setzen?

Falls es Intervallskalen sind, z-Wert. Und Prozentrang.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Mittelwert, Standardabweichung & Co.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste

cron