PCA-geringe Individuenanzahl

Alles rund um Clusteranalysen.

PCA-geringe Individuenanzahl

Beitragvon s_dogg » Mi 26. Feb 2014, 18:31

Hallo zusammen,

ich bitte Euch um eine Erklärung für folgendes Phänomen:
Wenn ich eine PCA (mit FactoMineR) für eine sehr geringe Anzahl für Individuen (3) durchführe,
beschreiben immer bereits die zwei ersten Hauptkomponenten die Beobachtungen zu 100 %.
Ferner sind bei sehr geringer Individuenanzahl stets die "Pfeile" in der variables-factor-map gleich lang.
Erhöht man die Anzahl der Individuen von 3 auf 5 schaut die Hautkomponentenanalyse dagegen schon sehr viel "normaler" aus.
Meine Fragen nun:
Kann ich eine Hauptkomponentenanalyse überhaupt für eine geringe Anzahl Individuen durchführen?
Ist es generelle bekannt, dass die Hauptkomponentenanalyse in diesem Falle so reagiert (ich habe beim googlen leider nichts gefunden)?
Gibt es sinnvolle Alternativen?
Eigentlich will ich Verkostungsdaten von Lebensmitteln analysieren. Wir werden hier leider nie eine große Probenanzahl erreichen.
Zum Nachvollziehen die Daten und der (einfache) R-Code:

Datei try1.csv:

;Merkmal; 1 Merkmal 2; Merkmal 3; Merkmal 4; Merkmal 5; Merkmal 6;;
Probe 1; 3; 2; 2; 2; 3; 5;;
Probe 2; 2; 0; 3; 3; 4; 0;;
Probe 3; 5; 4; 1; 3; 1; 5;;


R-code:

tr=read.table("C:/try1.csv", sep=";", header=TRUE) # liest die Datei "try1.csv ein"
PCA(tr[,2:7]) # führt die PCA durch


Im Anhang befinden sich die R-Ausgaben der PCA.
Vielen Dank im Voraus.
Cheers, Martin
Dateianhänge
variables_factor_map.pdf
(6.77 KiB) 331-mal heruntergeladen
individuals_factor_map.pdf
(6.45 KiB) 314-mal heruntergeladen
s_dogg
Einmal-Poster
Einmal-Poster
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 17:46
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: PCA-geringe Individuenanzahl

Beitragvon Albrecht » Fr 18. Apr 2014, 12:57

Per se ist eine geringe Anzahl von Proben ein Problem.
Allerdings nicht unmöglich.
Hilfreich könnten Preacher & MacCallum sein, die ein Paper zu kleinen Stichproben und EfA geschrieben haben.
Wichtig ist vor allem, dass die Kommunalitäten der Proben recht hoch sind, damit das etwas gibt.
Albrecht
Veteran
Veteran
 
Beiträge: 273
Registriert: Di 26. Nov 2013, 13:04
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 54 mal in 54 Posts

Re: PCA-geringe Individuenanzahl

Beitragvon strukturmarionette » Fr 18. Apr 2014, 14:37

Hi,

(ich habe beim googlen leider nichts gefunden)?
Gibt es sinnvolle Alternativen?


Gott sein Dank Ja, beispielsweise:

http://www.uwe-mortensen.de/fakanalysews0506b.pdf

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4354
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts


Zurück zu Clusteranalyse

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron