3 Mittelwerte vergleichen, 1 Gruppe, Levene Test signifikant

Alles zu (M)ANOVA, ALM...

3 Mittelwerte vergleichen, 1 Gruppe, Levene Test signifikant

Beitragvon romy2203 » Di 27. Mai 2014, 18:47

Hallo liebes Forum

In meiner Studie untersuche ich den Einfluss von Social Media Marketing auf die Teilnahme an Sportevents. Ein Teil beschäftigt sich mit der Wichtigkeit des Zeitpunkts an dem Informationen an den potenzielle Besucher weitergegeben werden. Das habe ich folgendermaßen abgeprüft.

1. Es ist mir wichtig Informationen vor einem Event zu erhalten (7 teilige Likert Skala, trifft sehr zu - trifft überhaupt nicht zu)
2. Es ist mir wichtig Informationen während einem Event zu erhalten (7 teilige Likert Skala, trifft sehr zu - trifft überhaupt nicht zu)
3. Es ist mir wichtig Informationen nach einem Event zu erhalten (7 teilige Likert Skala, trifft sehr zu - trifft überhaupt nicht zu)

Es gibt nur eine Gruppe - also die gesamte Stichprobe. Ich will es NICHT z.B. nach m und w oder sonst irgendwelchen Kriterien in verschiedene Gruppen aufgeteilt haben.

Wie kann ich die Mittelwerte jetzt miteinander vergleichen? Ich möchte dann z.B. die Aussage treffen können, dass es signifikant wichtiger ist, Informationen vor einem Event zu posten als nachher oder währenddessen.

Ich habe es mit einer univariaten Varianzanalyse probiert - allerdings ist der Levene Test signifikant. In das Feld für die abhängige Variable habe ich den Einfluss auf die Teilnahme an Sportevents gezogen und in das Feld für die Fixierten Faktoren eben die drei Zeitpunktvariablen.

Welchen anderen Test kann ich anwenden??
Bitte um Hilfe

Danke
lg Roman
Dateianhänge
univariate.JPG
univariate.JPG (102.58 KiB) 621-mal betrachtet
romy2203
Einmal-Poster
Einmal-Poster
 
Beiträge: 1
Registriert: Di 27. Mai 2014, 18:34
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: 3 Mittelwerte vergleichen, 1 Gruppe, Levene Test signifi

Beitragvon PonderStibbons » Mi 28. Mai 2014, 09:18

Varianzanalyse für Messwiederholung (alternativ: Friedman-Test,
falls Voraussetzungen verletzt sind bzw. falls Deine Abnehmer nicht
dazu neigen, Deine Items als intervallskaliert zu betrachten).

Mit freundlichen Grüßen

P.

NB, ein einzelnes Item vom Likert-Typ ist keine Likert-
Skala. Likert-Skalen bestehen immer aus mehreren Items
vom Likert-Typ.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
romy2203


Zurück zu Varianzanalysen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron