Hallo,
ich plane gerade eine Untersuchung, bei der ich Probleme mit dem Erstellen der Hypothesen habe. Folgendes Design (vereinfacht dargestellt):
Ich lasse Bilder von Frauen hinsichtlich ihrer Attraktivität (AV) bewerten. Die Frauen sind dick vs. dünn (UV1).
H1: Dünne Frauen werden im mittel attraktiver bewertet als dicke Frauen.
Zusätzlich erhebe ich Vorurteile gegenüber Dicken (UV2). Meine Erwartung ist, dass diese Variable folgenden Einfluss hat: Menschen mit hohen Vorurteilen sollten Dicke noch schlechter und dünne noch besser beurteilen als Menschen mit geringen Vorurteilen.
H: Zwischen der Figur der Frauen und dem Vorurteilsgrad der Versuchspersonen gibt es einen Interaktionseffekt. Menschen mit hohen Vorurteilen bewerten Dicke weniger attraktiv und Dünne attraktiver, als Menschen mit geringen Vorurteilen.
oder
H: Die Vorurteilstendenz moderiert den Zusammenhang zwischen der Figur der Frauen und Ihrer Attraktivitätsbewertung. Dicke Frauen werden von stark vorurteilsbehafteten Menschen negativer und dünne Frauen positiver bewertet als von schwach vorurteilsbehafteten Menschen.
Dazu die Fragen:
a) Ist es eine Interaktion oder eine Moderation?
b) Ist es ok eine Interaktion/Moderation zu postulieren, wenn man nicht von einem zweiten Haupteffekt ausgeht?
Ganz lieben Dank im Voraus!