Hallo liebe Leute,
ich habe im Zuge meiner Masterarbeit eine Umfrage durchgeführt und habe meinen Datensatz entsprechend ausgewertet.
Leider hat sich beim Aufteilen des Datensatzes ergeben, dass ich nun scheinbar zu kleine Stichprobenumfänge habe.
Es geht darum, dass die Befragten bestimmte Angaben vorher und nachher machen sollten. Meinen Fragebogn habe ich in 2 Gruppen aufgeteilt (nominale Variable erstellt). Die Befragten habe ich dann weiter aufgeteilt in Herkunft, Alter, usw. und auch als nominale Variablen "formatiert" (zum Beispiel bei "Alter": jünger (gleich) 30 und älter als 30 Jahre).
Das Problem, bei der weiteren Aufteilung ist, dass mein Stichprobenumfang in den jeweiligen Gruppen relativ gering wird (mit z.B. n=18 usw..)
Ich will nämlich hier die vorher - nachher Wirkung (intervallskaliert) der jeweiligen Gruppen (zB Alter) bezogen auf die beiden "Obergruppen" in die ich den Fragebogen aufgeteilt habe messen.
Jetzt habe ich bisschen rumgelesen und erfahren, dass man bei kleinen Stichproben einen nichtparametrischen Test durchführen kann.
Bei Spss unter: Analysieren -> nichtverbundene Stichproben -> alte Dialogfelder -> zwei verbundene Stichproben ... [und dann den McNemar-Test gewählt]
habe ich versucht, den Kram durchzuführen, aber das klappt nicht. Er verlangt dichotome Variablen (die nominalen Variablen kommen dazu ja in Frage), aber ich kann diese ja nicht mit den Intervallskalierten vergleichen, wie beim t-Test...
Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Vielen Dank im Voraus!
LG