Nichtparametrischer Test mit verbundenen Stichproben

Nichtparametrischer Test mit verbundenen Stichproben

Beitragvon Kristinchen » Fr 6. Jun 2014, 17:22

Hallo liebe Leute,

ich habe im Zuge meiner Masterarbeit eine Umfrage durchgeführt und habe meinen Datensatz entsprechend ausgewertet.
Leider hat sich beim Aufteilen des Datensatzes ergeben, dass ich nun scheinbar zu kleine Stichprobenumfänge habe.

Es geht darum, dass die Befragten bestimmte Angaben vorher und nachher machen sollten. Meinen Fragebogn habe ich in 2 Gruppen aufgeteilt (nominale Variable erstellt). Die Befragten habe ich dann weiter aufgeteilt in Herkunft, Alter, usw. und auch als nominale Variablen "formatiert" (zum Beispiel bei "Alter": jünger (gleich) 30 und älter als 30 Jahre).
Das Problem, bei der weiteren Aufteilung ist, dass mein Stichprobenumfang in den jeweiligen Gruppen relativ gering wird (mit z.B. n=18 usw..)
Ich will nämlich hier die vorher - nachher Wirkung (intervallskaliert) der jeweiligen Gruppen (zB Alter) bezogen auf die beiden "Obergruppen" in die ich den Fragebogen aufgeteilt habe messen.

Jetzt habe ich bisschen rumgelesen und erfahren, dass man bei kleinen Stichproben einen nichtparametrischen Test durchführen kann.

Bei Spss unter: Analysieren -> nichtverbundene Stichproben -> alte Dialogfelder -> zwei verbundene Stichproben ... [und dann den McNemar-Test gewählt]
habe ich versucht, den Kram durchzuführen, aber das klappt nicht. Er verlangt dichotome Variablen (die nominalen Variablen kommen dazu ja in Frage), aber ich kann diese ja nicht mit den Intervallskalierten vergleichen, wie beim t-Test...

Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Vielen Dank im Voraus!
LG
Kristinchen
Einmal-Poster
Einmal-Poster
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr 6. Jun 2014, 17:06
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Nichtparametrischer Test mit verbundenen Stichproben

Beitragvon PonderStibbons » Fr 6. Jun 2014, 20:06

Meinen Fragebogen habe ich in 2 Gruppen aufgeteilt (nominale Variable erstellt).

Wie hat man sich das vorzustellen - um was geht es in dem Fragebogen,
warum wurde er in 2 Gruppen aufgeteilt, und was bedeutet "2 Gruppen"
konkret?

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Nichtparametrische Tests

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron