Hallo zusammen,
ich sitze gerade an der Auswertung einer Umfrage und habe bei einer Frage ein Problem. Bei den anderen Fragen habe ich alles nur mit Excel über deskripitve Häufikeiten ausgewertet. Bei einer Frage würde ich jedoch gerne untersuchen, ob ein Zusammenhang zwischen zwei Statements steht. Es geht darum, ob die Teilnehmer immer noch Marke A kaufen (Statement1) oder ob sie jetzt zu Marke B (Statement 2) wechseln.
Als Skala habe ich eine 7-stufige Ratingskala und die Ergebnisse zu der Frage sind im Anhang dargestellt.
Hier meine Fragen:
1. Wenn ich die anderen Fragen alle nur über deskriptive Häufigkeiten ausgewertet habe, macht es dann überhaupt sind jetzt einen Zusammenhang zu untersuchen? Oder ist das dann formal nicht korrekt? Und ich sollte einfach darauf verzichten?
2. Wenn ich bei den Daten nur den Korrelationskoeffizient berechne, erhälte ich einen negativen Koeffizienten mit einem geringen Zusammenhang. Bei einer Regressionsanalyse ist dieser jedoch positiv und ich erhalte ein komplett anderes Ergebnis. Welches Ergebnis soll ich jetzt verwenden?
Es wäre super, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.
Vielen Daknk im Voraus!!!