Mittelwert einer Gruppe, aber Zusammenhang signifikant?

Univariate Statistik.

Mittelwert einer Gruppe, aber Zusammenhang signifikant?

Beitragvon WMRS » Di 24. Jun 2014, 10:28

Hallo in die Runde!

Ich hoffe, ich werde nicht direkt gesteinigt! Ich habe nicht mehr viel Ahnung von Statistik, muss mich da jetzt aber wieder reinarbeiten. Doch ich merke, dass ich vieles vergessen habe. Ich hoffe, ihr könnt das entschuldigen!

Zu meinem (ersten) Problem:

Ich habe eine Grundgesamtheit von 479 Personen, die anhand von Merkmalen per Hand in zwei Gruppen eingeteilt wurden. Diese sind unterschiedlich groß. A: 322 und B 157.
Jetzt wurde über drei Fragen die Risikoaversion abgefragt. Also wollte ich jetzt für jede Gruppe den Mittelwert zu den drei Fragen ausrechnen (wurde auf einer Skala von 0 bis 10 abgefragt). Reicht das nun, wenn bei mir rauskommt, dass meinetwegen 322 einen Mittelwert von 8,3 in Frage 1; 7,5 (2) und 8,2 (3) und im Vergleich dazu Gruppe B 5,5 (1); 6,2 (2) und 4,3 (3) hat? Wie kann ich denn prüfen, ob die Gruppenzugehörigkeit in Zusammenhang mit der Risikoaversion steht? Da stehe ich ein bisschen auf dem Schlauch...

Vielen Dank im Voraus für Eure Mühen!

Beste Grüße

PS: Arbeite mit SPSS

Wolfgang
WMRS
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 8
Registriert: Di 24. Jun 2014, 10:15
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Mittelwert einer Gruppe, aber Zusammenhang signifikant?

Beitragvon bele » Di 24. Jun 2014, 10:36

Stellen die drei Fragen einen Fragebogen dar, den man zu einem Gesamtscore verarbeiten (z. B. addieren) kann? Dann hört sich das nach einem t-Test oder einem Wilcoxon-Rangsummentest pro Frage an. Sind die drei Fragen getrennt voneinander zu betrachten? Dann hört sich das nach drei t-Tests oder drei Rangsummentests an.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5925
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

folgende User möchten sich bei bele bedanken:
WMRS

Re: Mittelwert einer Gruppe, aber Zusammenhang signifikant?

Beitragvon WMRS » Di 24. Jun 2014, 11:15

Also addieren kann man die drei Fragen nicht. Zielen zwar alle in Richtung Risikobereitschaft, aber doch in unterschiedlichen Szenarien.

Danke für die schnelle Antwort!

LG

Wolfgang
WMRS
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 8
Registriert: Di 24. Jun 2014, 10:15
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Mittelwert einer Gruppe, aber Zusammenhang signifikant?

Beitragvon WMRS » Di 24. Jun 2014, 12:05

Also, ich arbeite mit SPSS (oder versuche es).

Um den t-Test in meinem Fall durchzuführen, muss ich doch analysieren, Mittelwerte vergleichen, t-Test bei unabhängigen Stichproben, oder? Ich bekomme dann zwei Tabellen. Eine Gruppenstatistik mit den Mittelwerten, nach den zwei Gruppen sortiert mit Standardabweichung und Standardfehler Mittelwert.
In der nächsten Tabelle dann der Test bei unabhängigen Stichproben, aber nicht mehr nach den Gruppen aufgeteilt. Ich würde ja gerne sehen, ob die Gruppen sich in Bezug auf die Risikoaversion signifikant voneinander unterscheiden..... Leider kann ich das da nicht sehen.

Danke im Voraus!

LG

Wolfgang
WMRS
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 8
Registriert: Di 24. Jun 2014, 10:15
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Mittelwert einer Gruppe, aber Zusammenhang signifikant?

Beitragvon bele » Di 24. Jun 2014, 15:34

WMRS hat geschrieben:In der nächsten Tabelle dann der Test bei unabhängigen Stichproben, aber nicht mehr nach den Gruppen aufgeteilt. Ich würde ja gerne sehen, ob die Gruppen sich in Bezug auf die Risikoaversion signifikant voneinander unterscheiden..... Leider kann ich das da nicht sehen.

Hallo Wolfgang. Zu SPSS kann ich nicht viel sagen. Der Test vergleicht die Gruppen miteinander - also gibt es nur einen Test und nicht für jede Gruppe einen. Irgendwo relativ weit rechts in den Tabellen taucht die Irrtumswahrscheinlichkeit p auf. Ich glaube, bei SPSS heißt sich Signifikanzwert oder Signifikanz oder so. Ist ein Wert kleiner als 1. An diesem Wert macht man fest, ob der Unterschied signifikant ist - normalerweise gilt 0,05 als cutoff-Wert. Darunter: signifikant. Darüber: Nicht signifikant. Wenn Du damit nicht klar kommst: Es gibt genug Leute im Forum, die selbst mit SPSS arbeiten.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5925
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Re: Mittelwert einer Gruppe, aber Zusammenhang signifikant?

Beitragvon WMRS » Mi 25. Jun 2014, 10:39

Hallo Bernhard,

bei SPSS bekomme ich direkt frei Haus einen Levene-Test mitgeliefert. Die Signifikanzen sind alle über 0,05. Sprich p>0,05. Also kann ich ja ohne bedenken die Signifikanzen des Gruppenunterschiedes ansehen, richtig? Dort habe ich auch Signifikanzen >0,05. Also die H0 kann nicht verworfen werden, folglich sind die Unterschiede, falls es welche zwischen den Gruppen gibt, nicht signifikant. Korrekt?

LG

Wolfgang
WMRS
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 8
Registriert: Di 24. Jun 2014, 10:15
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Mittelwert einer Gruppe, aber Zusammenhang signifikant?

Beitragvon bele » Mi 25. Jun 2014, 13:00

In der Kurzfassung ist das richtig so.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5925
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

folgende User möchten sich bei bele bedanken:
WMRS


Zurück zu Mittelwert, Standardabweichung & Co.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste