von bele » Mi 25. Jun 2014, 12:56
Keinen davon. So toll ist das Wikibook dan auch nicht. PonderStibbons Vorschlag einer Internetrecherche würde aber bestimmt schnell zur Lösung führen.
Korrelationen in R mit zugehörigem Test erhälst Du über die Funktion cor.test().
Wie immer in R, gibt es Details zur Syntax, Hinweise zur Anwendung, Beispiele und Verweise zu verwandten Funktionen durch die Eingabe von
- Code: Alles auswählen
help(cor.test)
Dabei ist es natürlich egal, ob R aus RStudio verwendest oder nicht, auch wenn RStudio natürlich die beste IDE für R ist.
LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)