Friedman Test nach Multiple Imputation - Ergebnisse poolen

Friedman Test nach Multiple Imputation - Ergebnisse poolen

Beitragvon Marsali » Mi 2. Jul 2014, 10:57

Hallo,

ich habe ein Messwiederholungsdesign mit drei MZP zu denen ich die LEseleistung erhoben habe. Nun möchte ich die Sensitivität des Leistungstests (Lesen) bestimmen und muss daher auf den Friedman Test zurückgreifen und später dann auch noch auf den wilcoxon test. Ich verwende SPSS und habe fehlende Werte zuvor durch Multipler Imputation schätzen lassen. SPSS gibt hierfür keine gepoolten Werte aus. Weiß jemand ob es die Möglichkeit gibt diese Werte überhaupt zu poolen? Ich kenne die Rubin-Formeln aber nach allem was ich gelesen habe kann ich nicht einfach die verschiedenen chi² Werte mitteln. Und einen gepoolten p-Wert hätte ich ja dann auch noch nicht. Mir läuft langsam die Zeit davon :/

Danke!!!
Marsali
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 10:52
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Friedman Test nach Multiple Imputation - Ergebnisse pool

Beitragvon PonderStibbons » Mi 2. Jul 2014, 11:11

Nun möchte ich die Sensitivität des Leistungstests (Lesen) bestimmen und muss daher auf den Friedman Test zurückgreifen und später dann auch noch auf den wilcoxon test.

Warum diese, warum nicht Messwiederholungs-Varianzanalyse
bzw. t-Test für abhängige Messungen?

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Friedman Test nach Multiple Imputation - Ergebnisse pool

Beitragvon Marsali » Mi 2. Jul 2014, 12:38

Da meine Daten weit jenseits von einer Normalverteilung sind und die Stichprobe klein (n=66) ist bin ich bei den nichtparametrischen Testverfahren gelandet. Die Kombination fehlende NV und multiple imputation "bricht mir das Genick". Wobei SPSS glaube ich auch für die Anova mit Messiederholung keine gepoolten Daten ausgibt. :?
Marsali
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 10:52
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Friedman Test nach Multiple Imputation - Ergebnisse pool

Beitragvon PonderStibbons » Mi 2. Jul 2014, 13:49

Ich würde in Richtung GEE überlegen, da stören die missings nicht,
und meiner Erinnerung nach ist das robust gegenüber Abweichungen
von Verteilungsannahmen.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Nichtparametrische Tests

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast