Rating Skalen richtig auswerten, Hilfe!

Bivariate Korrelation, partielle Korrelation und Rangkorrelation.

Rating Skalen richtig auswerten, Hilfe!

Beitragvon Sun90 » Fr 18. Jul 2014, 19:06

Hallo liebe Community,

ich bin leider am verzweifeln. Im Zuge meiner Bachelorarbeit muss ich meinen Fragebogen so schnell wie es geht auswerten, der zum größten Teil aus Rating-Skalen besteht. Ich weiß leider nicht, wie ich mit welcher Methode rangehen soll! :(

Ich möchte einen vermuteten Zusammenhang zwischen verschiedenen Altersgruppen (Unabhängige Variable "Generationenzugehörigkeit") und bestimmten Merkmalen/Einstellungen (abhängige Variable) messen. Die Einstellungen wurden anhand von Aussagen im Fragebogen via 4-stufiger-Rating-Skala abgefragt. Man musste also angeben, in wie fern man einer Aussage zustimmt (stimme voll und ganz zu (1) - stimme gar nicht zu (4))

Hier ein Beispiel:
Bild

Das einzige was ich "hinbekomme" ist die durch Ablesen/ Prüfen der Häufigkeiten zu sehen, ob eine Gruppe eine bestimmte Ausprägung besonders oft gewählt hat... Aber da gibt es eigentlich ja viel mehr Möglichkeiten!

Ich lese schon den ganzen Tag durch Bücher/ durchs Netz, aber ich habe bisher keine Lösung gefunden, mit welcher Methode ich jetzt da richtig vorankomme :( Meine Daten sind ja jeweils ordinal skaliert, soweit ich das jetzt verstanden habe.. Ob eine Intervallskala zugrunde gelegt werden kann, wird ja unterschiedlich diskutiert. Leider bin ich auf dem Gebiet Statistik gar kein Profi - manchmal finde ich gute Seiten aber verstehe die Vorgehensweise dann gar nicht, weils zu kompliziert formuliert ist :(( Habe z.B. etwas über den Kruskal Wallis Test gelesen aber konnte mit bisherigen Infos nichts damit anfangen..Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen! Ich muss das ganze in Excel durchführen können...

Verzweifelte liebe Grüße
Sun90
Einmal-Poster
Einmal-Poster
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr 18. Jul 2014, 18:32
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Rating Skalen richtig auswerten, Hilfe!

Beitragvon bele » Fr 18. Jul 2014, 22:14

Hi!

Das mit dem Verzweifeln liest man hier schon mal öfter. Ist wahrscheinlich der Preis dafür, dass man einfach irgendwelche Daten erhebt, ohne die Sache vorher zu Ende zu denken. Das mit dem Drängeln liest man auch öfter. Dann musst Du Dich halt beeilen. Und dann auch noch in Excel lösen müssen? Das heißt eigentlich nur, dass Du keine Lust hast, Dich dafür extra mit einer Statistiksoftware auseinander zu setzen. Es soll also einfach bleiben. Ein brauchbarer Anfang für Dich könnte hier liegen:
http://www.google.de/search?q=excel+spe ... orrelation

Viel Glück dabei,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5944
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1405 mal in 1391 Posts

Re: Rating Skalen richtig auswerten, Hilfe!

Beitragvon PonderStibbons » Sa 19. Jul 2014, 10:52

ich bin leider am verzweifeln. Im Zuge meiner Bachelorarbeit muss ich meinen Fragebogen so schnell wie es geht auswerten, der zum größten Teil aus Rating-Skalen besteht. Ich weiß leider nicht, wie ich mit welcher Methode rangehen soll!

Oder, schlimmstenfalls nimmst Du einen Kredit über 190 Euro oder
so auf und wendest Dich an eine professionelle Beratung. Dich durch
die Einzelheiten einer Datenauswertung zu navigieren, könnte in einem
Forum etwas umständlich werden.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Korrelationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron