Hi liebes Forum,
ich habe 100 Datensätze von Kindern die beim Bogen-Schießen entweder (1) in die Mitte getroffen = Volltreffer (2) den Rand getroffen haben = "halber Treffer" oder (3) die Scheibe gar nicht getroffen haben = Vorbei.
Meine Abhängige Variable ist also ordinal: voll - halb - kein
nun habe ich das Geschlecht, Händigkeit, Sehstärke (z.B. gut / schlecht) etc. dichotomisiert.
Wenn ich nun einfach nur das Alter anschaue, und testen möchte Sehstärke --> Zielgenauigkeit dann nutze ich den Mann-Whitney-U Test. Wenn ich die Sehstärke beispielsweise in > 2 Gruppen mache, nutze ich den Kruskal-Wallis Test mit Mann-Whitney U als posthoc Vergleich + Bonferroni Korrektur.
Soweit so gut.
Jetzt möchte ich aber noch eine gesamte Analyse haben, damit kenne ich mich nun gar nicht aus und brauche da bitte eure Hilfe. Meine Variablen zu 90% nicht-parametrisch (meist dichotom sind), die Zielvariable ist auch nicht parametrisch, sodass eine ANOVA (mir bekannt) wegfällt.
Welches Verfahren benutze ich nun für eine multivariate Analyse bei nicht parametrische Werten? Ich bin da ratlos.
Ich danke euch sehr für Hilfe!