Korrelation

Korrelation

Beitragvon NKos » Sa 2. Aug 2014, 16:42

Hey Leute,
nachdem mir hier schon mal so gut geholfen wurde, habe ich noch eine Frage. Ich möchte untersuchen ob eine Korrelation feststellbar ist. Konkret geht es dabei um eine Korrelation zwischen Mehrausgaben und einem "Inspirationsgrad", beides jeweils im selben Fragebogen abgefragt. Nun sind die Daten weder normal-, noch lognormalverteilt. Ich bin mir nun nicht sicher welchen statistischen Test ich anwenden soll, da ich nicht weiß wie die Stichproben zu kategorisieren sind. Sind es unabhängige oder unabhängige Stichproben? Ich bin da komplett verwirrt....

Vielen Dank.
NKos
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 12:13
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Korrelation

Beitragvon PonderStibbons » Sa 2. Aug 2014, 17:01

Wie willst Du korrelieren, wenn die Beobachtungen nicht gepaart sind?

Da die Frage in "nichtparametrische Tests" steht, vermute ich, dass Du den
Spearman-Rangkorrelationskoeffizienten rho suchst.

Mit freundichen Grüßen
P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Korrelation

Beitragvon NKos » Sa 2. Aug 2014, 17:52

Ok, vielleicht bin ich auch einfach im falschen Bereich gelandet. Ich kann vielleicht nochmal einfach sagen was ich suche, und Du sagst mir ob ich auf der falschen Fährte bin.

500 Fragebögen. In jedem wurden die Personen gefragt wie inspiriert sich sich auf einer Skala von 1-7 gefühlt haben. Im selben Fragebogen wurde sie dann gefragt wie viele Geld sie mehr ausgegeben hatten, als sie planten. Zwischen diesen beiden Werte möchte ich eine Korrelation untersuchen. Das muss ja irgendwie möglich sein, nur ich kenne nur die lineare Regression und die funktioniert nicht, weil die Werte nicht normalverteilt oder lognormalverteilt sind.

Was kann ich da machen? Wäre mega, wenn Du mir da helfen könntest. Danke!
NKos
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 12:13
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Korrelation

Beitragvon PonderStibbons » Sa 2. Aug 2014, 22:55

Eine lineare Regression erfordert es nicht, dass Variablen normalverteilt sind.
Die Vorhersagefehler (Residuen) sollten aus einer normalverteilten Grundgesamtheit
stammen, zumindest bei einer kleinen Stichprobengröße. Bei n=500 gilt die
Annahme als entbehrlich (zentraler Grenzwertsatz).

Recht eigentlich von Belang ist m.E. a) ob die 7-stufige Skala als annähernd
intervallskaliert angesehen werden kann (wenn die Antwortstufen nicht allzu
ungeschickt formuliert wurden, dann vermutlich ja), und b) ob man einen linearen
oder z.B. einen loglinearen Zusammenhang (was bei Größen wie Zeiträumen
oder Geldbeträgen recht häufig vorkommt) oder U-förmigen (etc.) annimmt.

Wenn Du es Dir einfach machen willst, rechnest Du entweder den Spearman-
Koeffizienten, oder aber eine einfache lineare Regression mit den
Variablen erstmal so wie sie sind. Wichtig ist die Betrachtung der
Homoskedastizität und der Linearität, Normalverteilung - ist bei n=500
wie gesagt eigentlich kein Thema.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Korrelation

Beitragvon NKos » So 3. Aug 2014, 17:23

Ok, vielen Dank. Interessant vielleicht noch: Bei lineare Regression bekomme ich einen Koeffizienten von 1,46 und ein RQuadrat von 0,024 und beim Spearman Test einen Koeffizienten von 0,146 und ein hohes Signifikanzniveau von 0,008. ....
NKos
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 12:13
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Korrelation

Beitragvon PonderStibbons » So 3. Aug 2014, 17:29

Spricht für einen geringen monotonen, aber nichtlinearen Zusammenhang.
Schau Dir mal das x-y-Streudiagramm an, ob da eine andere Form der
Beziehung sichtbar wird.

Mit freundlichen Güßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Korrelation

Beitragvon NKos » So 3. Aug 2014, 17:48

Irgendeinen Zusammenhang scheint es auf jeden Fall zu geben. Ich habe das Streudiagramm mal angehängt, da sieht man dass es Korrelationen zu geben scheint. Ich habe es einfach versuchsweise logarithmiert und dann sind sieht das Streudiagramm fast wie eine perfekte lineare Korrelation aus, allerdings wird das RQuadrat nochmal schlechter (0,002) und der Zusammenhang schwächer (0,009)
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2014-08-03 um 17.46.01.png
Bildschirmfoto 2014-08-03 um 17.46.01.png (42.35 KiB) 2574-mal betrachtet
NKos
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 12:13
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Korrelation

Beitragvon PonderStibbons » So 3. Aug 2014, 21:27

Ich dachte jetzt einfach an ein x-y-Diagramm, nicht an die Residuendiagnostik.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Nichtparametrische Tests

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron