Die Hazard-Funktion verstehen

Distanzmaße, Diskriminanzanalyse, graphische Analysen etc.

Die Hazard-Funktion verstehen

Beitragvon miner » Fr 8. Aug 2014, 17:48

Moin,

ich versuche die Hazard-Funktion zu verstehen, die SPSS im Zusammenhang mit dem Kaplan-Meier-Schätzer (Überlebensanalyse) ausgibt.

Bisher bin ich der Sache noch nicht auf die Spur gekommen:

Bühl (2010)* schreibt z.B.

Hazard Rate: Schätzung der Wahrscheinlichkeit, im Intervall in einer Zeiteinheit zu versterben, wenn das Intervall erreicht wurde.


Also, ich habe einen kleienn Testdatensatz angelegt, und damit herumgespielt. Die Hazard-Rate kann unmöglich eine Wahrscheinlichkeit sein, da sie Werte annehmen kann die größer als 1 sind.

Schendera (2008)*** schreibt:


Die Hazard-Rate drückt in etwa eine bedingte Ausfallrate aus, nicht jedoch eine Wahrscheinlichkeit.


"In etwa" hört sich so an, als wüsste er selbst nicht, was eine Hazard-Rate ausdrückt. Nunja, anhand seiner weitere Erklärungen (poste ich hier jetzt nicht) könnte man annehmen, die Hazard-Rate ist identisch mit der 1-Überlebensfunktion (also der Ausfallwahrscheinlichkeit). Aber das kann ja auch nicht sein, sonst würde es ja nicht zwei unterschiedliche Diagramme (Hazard-Funktion und 1-ÜBerlebensfunktion) geben.

Wikipedia*** schreibt:

Die Ausfallrate ist eine Kenngröße für die Zuverlässigkeit eines Objektes. Sie gibt an, wie viele Objekte in einer Zeiteinheit durchschnittlich ausfallen. Sie wird angegeben in 1/Zeit, also Ausfall pro Zeiteinheit.

Also, das kann auch nicht sein ich habe mit dieser Formel (Ausfälle pro Zeitintervall) nachgerechnet, und konnte das von SPSS ausgegebenen Diagramm nicht replizieren.

Hat jemand eine Idee oder einen Hinweis?



Quellangaben:

* http://www.amazon.de/SPSS-ehemals-PASW- ... %BChl+2010

** http://www.amazon.de/Regressionsanalyse ... onsanalyse

*** http://de.wikipedia.org/wiki/Hazardfunktion
miner
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 24
Registriert: Do 12. Sep 2013, 16:54
Danke gegeben: 8
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Zurück zu weitere Verfahren

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron