Hallo zusammen,
meine Frage ist wahrscheinlich eine eher einfache, aber ich bekomme den gedanklich Faden einfach nicht richtig hin....
Also ich habe 40 Werte (array M) aus einer EMG-Messung für eine Versuchsbedingung. Weiterhin erhalte ich für andere Versuchbedingungen andere EMG-Werte (wert x). Nun will ich prüfen, ob die neuen EMG-Werte sich signifikant von der ersten Bedingung unterscheiden!?
Nullhypothese wäre dann, dass es keinen Unterschied gibt, und dass der einzelne Wert x mit hoher Wahrscheinlichkeit aus der Stichprobe M gezogen werden könnte. (so ganz stimmt diese Formulierung wohl auch nicht...)
Alternativhypothese wäre somit, dass es einen Unterschied gibt und dass der Wert x sich signifikant von der Menge M unterscheidet. Also nicht zur Gesamtheit gehört.
So weit, denke ich, ist alles ok.
Wie aber kann ich dass nun statistisch (am liebsten in MATLAB) berechnen??
Einstichproben-t-Test? Oder doch der zwei-stichproben-t-Test? Irgendwie komme ich da auf keine klare Lösung und finde Argumente für beide...
Grüße,
Adam