Guten Tag!
Ich muss für meine Diplomarbeit Entzündungsparameter (eine intervallskalierte Größe) zwischen 2 Gruppen mit einem postiven/negativen Test auf Sepsis vergleichen. Von 96 untersuchten Patienten haben 24 einen positiven, 72 einen negativen Test.
Leider sind die Entzündungsparameter nicht normalverteilt, und die Varianzen sind nach dem Levene-Test auch ungleich. Meine Frage ist, ob es nun Sinn macht mit dem t-Test für ungleiche Varianzen zu testen? Danke für alle Antworten!