Hi,
ja, ich arbeite momentan an einigen SEM Analysen.
Meine methodische Vorgabe lautet jedes Mal ähnlich:
Prüfe anhand von einer Faktoranalyse in SPSS ob die Umfrage-Items >=0,7 laden. Ist die Ladung <0.4, eliminiere den Faktor.
Ist ein Item mehreren Faktoren zugeordnet, lösche das Item, sodass man saubere Faktoren hat.
Anschließend benutze diese Faktoren in einem SEM in SmartPLS.
Ich denk mir das nicht selber aus, ist einfach eine Vorgabe.

Akut untersuchen wir identische Einflussfaktoren (also überall Dinge wie "Vertrauen", "Risikowahrnehmung", etc..) auf 2 unterschiedliche abhängige Variablen.
In meinem Beispiel:
-"die Absicht, Informationen von Dienst XY zu nutzen" (erste abhängige Variable)
-"die Absicht, Informationen FÜR Dienst XY freizugeben" (zweite abhängige Variable)
Für beide abhängigen Variablen plane ich jeweils ein eigenständiges SEM um eben zu schauen, was diese Absicht fördert.
Die Frage war, ob ich 2 verschiedene Faktorenanalysen machen muss, wenn ich 2 verschiedene abhängige Variablen habe, oder ob ich beide unterschiedlichen abhängigen Variablen in dieselbe Faktorenanalyse rein tun kann.
Viele Grüße
Markus