Hallo zusammen!
Habe mal eine Frage, bin mir nicht sicher ob das das richtige Unterforum ist. Ich bin beim statistischen Auswerten von Messergebnissen nach einem Experiment. Und zwar gehts darum dass Gewebe mit zwei unterschiedlichen Methoden gefärbt wurde. Bei einem sollte die Färbung erwartungsgemäß schwach ausfallen (T7), bei der anderen stark (T3). Wir haben unterschiedliche Gewebe damit gefärbt (n=18), und ich will jetzt zeigen dass die Färbung T3 sich signifikant von T7 unterscheidet. Reicht da Mittelwerte vergleichen? Wie soll ich am besten bestimmen wann der Unterschied signifikant ist (T-Test, Anova?)? Und wie soll ich bestimmen ob die Ergebnisse zu stark streuen?
Danke im Vorraus!
* Habe vergessen zu sagen, der Grad der Färbung wird in Prozent des gefärbten Gewebes angegeben!