Schreibweise Ergebnis Varianzhomogenitätstest

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Schreibweise Ergebnis Varianzhomogenitätstest

Beitragvon JuliaK » Fr 26. Aug 2011, 12:33

Hallo,

ich bin mir nicht sicher, wie ich die Ergebnisse eines Tests zur Prüfung der Varianzhomogenität aufsschreibe? Das wäre ja prinzipiell auch ein F-Wert, aber kommt man dann nicht durcheinander mit Varianzanalyse, wenn man schreibt F (df x,yy) = xxx, p = xx? Und schreibt man hier p = oder p < bzw. p>?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Julia
JuliaK
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 16:41
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Schreibweise Ergebnis Varianzhomogenitätstest

Beitragvon strukturmarionette » Fr 26. Aug 2011, 22:34

Hi,

das hängt vom Fach, der Art der Arbeit bzw. den allgmeinen Erwartungen der Leute ab, die eine Abschlussarbeit, wenn es sich um eine derartige handelt, korrigieren.

M. E. würde ausreichen:

Aufgrund eines signifikanten /nichtsignifikanten Resultates beim Levene-Test auf Varianzgleichheit ( p = ,007 /p = ,123 ) bei der Stichrobengröße von n= xxx kann /kann nicht von gleichen Streuungen in den zugrundeliegende Gruppen ausgegangen werde, so dass u.s.w. u.s.w.

S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4355
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 12 Gäste

cron