Hallo an alle,
ich sag es gleich, ich bin eine verzweifelte blutige anfängerin mit AMOS und kämpfe mich gerade durch meine MA.
Ich habe einen Fragebogen erstellt der unter anderem die Wichtigkeit der Familie, Freunde und des Partners messen soll. Diese drei Konstrukte sind jeweils als unabhängige Variablen definiert und werden mit je fünf Items gemessen. Jetzt habe ich den Fragebogen so konzipiert gehabt, dass nur diejenigen die Fragen zur Partnerschaft bekommen, die sich auch tatsächlich in einer befinden. Das hat natürlich dazu geführt, dass jetzt ein großteil der Fragebögen in diesem Konstrukt fehlende Werte hat.
Ich habe insgesamt N=263
davon in Partnerschaft N= 161
und Single N=102
Da ich jetzt den Einfluss dieser drei Konstrukte auf verschiedene Entscheidungen überprüfen möchte hätte ich jetzt den gesamten Datensatz in AMOS geladen und mit Hilfe der FIML (für die missing values) analysiert. Jetzt weiß ich jedoch nicht, ob man das überhaupt so machen darf oder ob ich lieber zwei analysen fahren sollte; einmal nur mit den 161 Fällen (dabei wird die Partnerschaft dann mit überprüft) und einmal mit den 263 Fällen (wobei die Partnerschaft nicht überprüft wird). Jedoch hätte ich bei der getrennten Analyse ein wenig bedenken, da die 161 Fälle eigentlich zu gering sind für eine analyse in AMOS.
Ich hoffe ich konnte mein Problem klar darstellen.