ich hab bei meiner diplomarbeit ein prätest-posttest-design mit 1 experimental- und 1 kontrollgruppe.
jetzt hab ich mal der einfachheit halber korrelationen gerechnet (punkt-biserial) zu den baseline-unterschieden.
und leider hab ich unmengen signifikante ergebnisse... bei meinen bisherigen berechnungen waren die unterschiede weg, wenn ich bei den korrelationen (und in weiterer folge natürlich auch bei den anderen berechnungen), das alter rauspartialisiert hab.
so ist das aber jetzt nicht mehr, bzw. nur bei einigen werten. was mach ich jetzt mit den anderen? ich hab noch eine andere variable in verdacht, allerdings ist die nicht stetig (2 stufen). kann ich also nicht herauspartialisieren bzw. als kovariate verwenden, oder?
differenzwerte sind die einzige möglichkeit, die mir bisher eingefallen ist.. allerdings wär ich da nicht sehr glücklich drüber - informationsverlust.
![Traurig :(](http://www.statistik-forum.de/images/smilies/icon_e_sad.gif)
bitte um kreative ideen!
dankesehr
![Lächeln :)](http://www.statistik-forum.de/images/smilies/icon_e_smile.gif)