ich bin neu hier und brauche gleich dringend Hilfe. Ich schreibe gerade meine Diplomarbeit und bin nicht gerade eine Leuchte in Statistik oder SPSS.
Ich habe 4 verschiedenen Gruppen 3 Aufgaben gestellt, die entweder richtig oder falsch beantwortet worden sind. Ich habe also 3 Variablen Aufgabe 1 (nominal: richtig oder falsch), Aufgabe 2 (nominal: r / f), Aufgabe 3 (nominal: r / f) und eine mit der Anzahl der richtig gelösten (intervall).
Folgende zwei Fragen habe ich:
1. Mit Hilfe der ANOVA möchte ich die Gruppenunterschiede auf Signifikanzen testen. Kann ich hier nur die 4. Variable nehmen (Anzahl der richtigen: intervall) oder kann ich auch die nominalen mit hineinnehmen?
2. Ich möchte das Alter (intervall) mit der Richtigkeit der Aufgaben korrelieren. Dafür möchte ich eine Korrelationsanalyse (nach Pearson) machen, die wie folgt aussieht:
_____Aufg. 1 (nom.) | Aufg. 2 (nom) | Aufg. 3 (nom.) | Anzahl(inter.)
Alter
Wenn ich die Pearson Korrleation nehme, darf ich das dann nur mit der intervallskalierten Variable (Anzahl der richtigen) machen? Oder darf ich die drei nominalskalierten Variablen (Aufgabe 1, 2 und 3: richtig oder falsch) ebenfalls hineinnehmen?
Ich hoffe, ich konnte das halbwegs gut erklären und bin euch wirklich schon sehr, sehr dankbar für eure Hilfe!

