ANOVA und Korrelationen - brauche bitte dringend Hilfe!

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

ANOVA und Korrelationen - brauche bitte dringend Hilfe!

Beitragvon newbie » Mo 5. Sep 2011, 14:30

Hallo,

ich bin neu hier und brauche gleich dringend Hilfe. Ich schreibe gerade meine Diplomarbeit und bin nicht gerade eine Leuchte in Statistik oder SPSS.

Ich habe 4 verschiedenen Gruppen 3 Aufgaben gestellt, die entweder richtig oder falsch beantwortet worden sind. Ich habe also 3 Variablen Aufgabe 1 (nominal: richtig oder falsch), Aufgabe 2 (nominal: r / f), Aufgabe 3 (nominal: r / f) und eine mit der Anzahl der richtig gelösten (intervall).

Folgende zwei Fragen habe ich:

1. Mit Hilfe der ANOVA möchte ich die Gruppenunterschiede auf Signifikanzen testen. Kann ich hier nur die 4. Variable nehmen (Anzahl der richtigen: intervall) oder kann ich auch die nominalen mit hineinnehmen?

2. Ich möchte das Alter (intervall) mit der Richtigkeit der Aufgaben korrelieren. Dafür möchte ich eine Korrelationsanalyse (nach Pearson) machen, die wie folgt aussieht:

_____Aufg. 1 (nom.) | Aufg. 2 (nom) | Aufg. 3 (nom.) | Anzahl(inter.)
Alter

Wenn ich die Pearson Korrleation nehme, darf ich das dann nur mit der intervallskalierten Variable (Anzahl der richtigen) machen? Oder darf ich die drei nominalskalierten Variablen (Aufgabe 1, 2 und 3: richtig oder falsch) ebenfalls hineinnehmen?


Ich hoffe, ich konnte das halbwegs gut erklären und bin euch wirklich schon sehr, sehr dankbar für eure Hilfe! :? :?
newbie
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo 5. Sep 2011, 14:14
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: ANOVA und Korrelationen - brauche bitte dringend Hilfe!

Beitragvon PonderStibbons » Mo 5. Sep 2011, 15:21

1. Mit Hilfe der ANOVA möchte ich die Gruppenunterschiede auf Signifikanzen testen.

Kreuztabellen und Chi² Tests.
2. Ich möchte das Alter (intervall) mit der Richtigkeit der Aufgaben korrelieren.

Pearson geht auch bei Korrelation von dichotomem mit intervallskaliertem Merkmal, heißt dann punktbiserialer Koeffizient.

Gruß

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: ANOVA und Korrelationen - brauche bitte dringend Hilfe!

Beitragvon newbie » Mo 5. Sep 2011, 15:55

Hi!

Danke für deine fixe Antwort! Muss aber trotzdem noch einmal nachfragen.

Zu 1. Das Problem beim Chi² Test ist - zumindest soweit ich das durchschaut habe -, dass ich dort keinen Post-hoc-Test machen kann. Ich möchte nämlich nicht nur wissen, ob sich die Gruppen signifikant unterscheiden, sondern auch welche (da jede Gruppe anders manipuliert wurde). Ich habe mal versucht die ANOVA mit den nominalen Variablen durchzuführen... Die Ergebnisse würden sich mit denen der intervallskalierten Variable (Gesamtanzahl der richtigen) decken. Wenn ich nicht ganz falsch bin, dann wird bei der ANOVA ja geschaut, ob sich die Mittelwerte signifikant von einander unterscheiden. Wenn ich jetzt "richtig = 1" und "falsch = 2" habe, dann ergeben sich bei den Gruppen ja auch signifikante Unterschiede im Mittelwert - oder ist das nur ein Zufall??
Zu 2. Pearson Korrelation geht also in Ordnung.

Vielen Dank noch einmal für deine Hilfe!!!
newbie
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo 5. Sep 2011, 14:14
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: ANOVA und Korrelationen - brauche bitte dringend Hilfe!

Beitragvon PonderStibbons » Mo 5. Sep 2011, 18:45

Leider ist die Fallzahl ein Geheimnis, weswegen Hinweise nur unter Vorbehalt möglich sind. Solltest Du Referenzen dafür haben, dass eine Varianzanalyse mit dichotomen AVs unbedenklich durchführbar ist, dann kannst Du die natürlich in Deiner Arbeit zitieren. Andernfalls lass im Zweifel die Finger von sowas. Bereits die nur 4stufige Zählvariable "richtige Antworten" ist grenzwertig für eine ANOVA. Gängiges Vorgehen bei Kreuztabellen wären nach dem Globaltest dann "post hoc" 6 Paarvergleiche mit Bonferroni-korrigiertem Signifikanzniveau 5%/6.

Gruß

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron