ich habe zwei Fragen. Ich habe zwei, unabhängige Stichproben (eine normalverteilt, eine nicht normalverteilt) auf einen signifikanten Unterschied bezüglich eines Parameters verglichen. Ich verwendete den Mann-Whitney-U-Test. Ich habe einen signifikanten Unterschied und eben die mittleren Ränge erhalten. Hat die Gruppe mit dem höheren mittleren Rang dann auch durchschnittlich höhere Werte bzgl. des Parameters?
Dann tat sich ein weiteres Problem auf. Der Parameter, den ich untersucht habe berechnet sich aus einen Quotienten (Bsp.: x=a/b). Jetzt kann x klein sein wenn a klein ist und b groß oder aber wenn a und b beide groß sind usw. Ich möchte also erklären wie es zu dem hohen/niedrigern Wert der mittleren Ränge kam, also ob a groß war und b klein usw. Reicht in diesem Fall der Median aus (eine Stichprobe nicht normalverteilt)? Kann/sollte ich in der normalverteilten Stichprobe den Mittelwert heranziehen oder Median und den Mittelwert? Oder verwendet man in diesem Fall ein spezielles Testverfahren?
Lieben Dank schon einmal!
LG Steffi