Wilcoxon Test ja oder nein?

Wilcoxon Test ja oder nein?

Beitragvon Petram88 » Mi 28. Jan 2015, 11:24

Hallo liebe Community,

ich habe ein kleines Problem. Ich habe aus Basis eines quasi-experimentellen Designs (eine Experimentalgruppe und eine Kontrollgruppe) Befragungen zu zwei Zeitpunkten durchgeführt. Nun habe ich im Fragebogen kein Codierschema verwednet, da mich die individuellen Daten der einzelnen Personen nicht interessieren und ich nur die Gruppenmittelwerte miteinander vergleichen möchte. Es wurde so zum Beispiel die gleiche Experimentalgruppe zu zwei verschiedenen Zeitpunkten befragt. Jedoch sind aufgrund der fehlenden Codierung die Daten nun nicht paarweise zuordenpaar. Gibt es nun eine Möglichkeit wie ich auf signifikante Unterschiede hin prüfen könnte innerhalb dieser einen Gruppe? Funktioniert an dieser Stelle der Wilcoxon Test (meine abhängigen Variablen sind ordinalskaliert)?

Ihr würdet mir wirklich total helfen....

Vielen vielen Dank im Voraus und liebe Grüße,

Petra
Petram88
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Do 22. Jan 2015, 11:51
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Wilcoxon Test ja oder nein?

Beitragvon PonderStibbons » Mi 28. Jan 2015, 12:47

Leider nein. Um das zu testen, müssen die Messungen einander zugeordnet werden können.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
Petram88

Re: Wilcoxon Test ja oder nein?

Beitragvon Petram88 » Mi 28. Jan 2015, 14:08

Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe es mir schon gedacht. Also bleibt jetzt nur die Möglichkeit, die Mediane der Gruppe im Zeitverlauf miteinander zu vergleichen, oder? Auch wenn dies natürlich keinerlei Aussagen über Signifikanz liefert.

Gruß,

Petra
Petram88
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Do 22. Jan 2015, 11:51
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Wilcoxon Test ja oder nein?

Beitragvon PonderStibbons » Mi 28. Jan 2015, 14:47

Zumindest kenne ich keinen Trick, der auf Umwegen inferenzstatistische
Aussagen ermöglicht.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
Petram88

Re: Wilcoxon Test ja oder nein?

Beitragvon bele » Mi 28. Jan 2015, 14:50

Hallo Petra,

indem Du Gruppenmittelwerte ausgerechnet hast gehst Du davon aus, dass Deine Werte metrisches Skalenniveau haben. Demnach kannst Du nicht nur Mediane miteinander vergleichen sondern auch Mittelwerte. Von Mittelwerten kannst Du Differenzen bilden. Die Summe der Mittelwerte einer Gruppe minus die Summe der Mittelwerte der anderen Gruppe ergibt einen Wert, der entweder über oder unter Null liegt. Ich denke, für dieses Maß spielen verbundene und unverbundene Gruppen keine Rolle und Du kannst wenigstens sagen, dass der beobachtete Wert über oder unter Null liegt. Ohne Signifikanztest, aber bestimmt anschaulicher als das Vergleichen von Medianen.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5925
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

folgende User möchten sich bei bele bedanken:
Petram88

Re: Wilcoxon Test ja oder nein?

Beitragvon Petram88 » Mi 28. Jan 2015, 15:24

Da habe ich mich glaube ich falsch ausgedrückt. Ich habe quasi die Gruppenmediane ermittelt und nicht das arithmnetische Mittel als Lagemaß verwendet, da meine Daten ordinalskaliert sind. Somit bleibt doch dann nur die Möglichkeit die einzelnen Gruppenmediane zu vergleichen, oder?

Vielen Dank nochmal für die Unterstützung und die Geduld mit uns Statistik Laien. (:

Beste Grüße
Petram88
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Do 22. Jan 2015, 11:51
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Wilcoxon Test ja oder nein?

Beitragvon bele » Mi 28. Jan 2015, 17:27

Ok, ich war aufgrund des Wortes "Gruppenmittelwerte" im folgenden Zitat von metrischem Niveau ausgegangen.

Petram88 hat geschrieben:... da mich die individuellen Daten der einzelnen Personen nicht interessieren und ich nur die Gruppenmittelwerte miteinander vergleichen möchte.


Dann natürlich Mediane.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5925
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts


Zurück zu Nichtparametrische Tests

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste