Nonparametrischer Test signifikant, parametrischer nicht?

Nonparametrischer Test signifikant, parametrischer nicht?

Beitragvon Christina » Fr 9. Sep 2011, 15:59

Hallo!

Ich schreibe an meiner Diplomarbeit und soll parametrische t-Tests für abhängige Stichproben rechnen. Die Ergebnisse sollen ggf. wegen der Verletzung der Normalverteilungsannahme nonparametrisch (Wilcoxon-Rangtest) abgesichert werden.

Ich erhalte beim parametrischen Test nun keine signifikanten Ergebnisse. Mein Betreuer meinte nun, ich bräuchte den nonparametrischen Test nicht darstellen, da dieser nie signifikant würde, wenn der parametrische Test nicht signifikant wird. Ich habe den Wilcoxon-Test dennoch einmal gerechnet und finde ein signifikantes Ergebnis.

Ist es tatsächlich so, dass ein nonparametrischer Test nicht signifikant werden kann, wenn das parametrische Äquivalent dies nicht wird? Dann werde ich mich wohl irgendwie verrechnet haben (habe den Fehler bisher allerdings nicht gefunden). Oder sollte ich doch die Ergebnisse beider Tests darstellen?

Vielen Dank schon einmal!!

Viele Grüße
Christina
Christina
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 16:03
Danke gegeben: 10
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Nonparametrischer Test signifikant, parametrischer nicht

Beitragvon strukturmarionette » Sa 10. Sep 2011, 10:49

Hi,


Mein Betreuer meinte nun, ich bräuchte den nonparametrischen Test nicht darstellen, da dieser nie signifikant würde, wenn der parametrische Test nicht signifikant wird. Ich habe den Wilcoxon-Test dennoch einmal gerechnet und finde ein signifikantes Ergebnis.

Ist es tatsächlich so, dass ein nonparametrischer Test nicht signifikant werden kann, wenn das parametrische Äquivalent dies nicht wird?


Das ist tatsächlich nicht so beim Wilc-Test vs. T-Test:

Das T-Test Ergebnis kann aber insofern unbrauchbar sein, wenn bestimmte Bedingungen ungünstig sind.


S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4361
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

folgende User möchten sich bei strukturmarionette bedanken:
Christina

Re: Nonparametrischer Test signifikant, parametrischer nicht

Beitragvon Christina » Sa 10. Sep 2011, 13:03

Hey!

Vielen Dank für deine Antwort!

strukturmarionette hat geschrieben::

Das T-Test Ergebnis kann aber insofern unbrauchbar sein, wenn bestimmte Bedingungen ungünstig sind.



Mir ist noch nicht ganz klar, was du mit "bestimmte Bedingungen" meinst. Heißt das, wenn meine Daten beispielsweise kein Intervallskalenniveau haben und der Wilcoxon-Test damit besser "passt", dass dieser Test dann brauchbarer ist? Würde in dem Fall dann auch der Wilcoxon-Test einen Unterschied eher anzeigen als der t-Test?

Viele Grüße
Christina
Christina
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 16:03
Danke gegeben: 10
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Nonparametrischer Test signifikant, parametrischer nicht

Beitragvon strukturmarionette » Sa 10. Sep 2011, 13:35

Hi,

ich denke an die Stichprobengröße und die Verteilungsanahmen bei den parametrischen Test.

Die relativieren doch jedes Signifikanzergebnis bzw können das unbrauchbar machen.
(Natürlich gibt es auch die unselige Diskussion ob bzw. unter welchen Bedingungen kategoriale ordinalskalierte Vars zulässig sind)
(bin leider auch kein Mathematiker)

S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4361
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

folgende User möchten sich bei strukturmarionette bedanken:
Christina


Zurück zu Nichtparametrische Tests

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron