Faktorenanalyse und lineare Regression

Faktorenanalyse und lineare Regression

Beitragvon andik » Do 12. Feb 2015, 07:51

Ich habe eine Frage zur faktoreanalyse.

Ich habe insgesamt 15 Items, die nach theoretischen Gesichtspunkten insgesamt zwei latente Konstrukte messen sollten (N=234). Diese möchte ich dann als 2 indizes als unabhängige Variablen in ein lineares Regressionsmodell aufnehmen.
Mit Hilfe der Faktorenanalyse (mit principle-component-factors) möchte ich also schauen, ob die Items auch statistisch auf die 2 faktoren
laden.

Was ich mich nun frage: Sollte ich erstmal ein lineares Regressionmodell rechnen, um zu sehen welche der items überhaupt statistisch signifikant mit der abhängigen Variablen korrellieren, dann diejenigen items, welche nicht signifikant sind, aus der Analyse ausschliessen, und die Faktorenanalyse dann nur mit den signifikanten items durchführen?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

Viele Grüße
andik
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: So 18. Jan 2015, 09:18
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Faktorenanalyse und lineare Regression

Beitragvon strukturmarionette » Do 12. Feb 2015, 08:57

Hi,

Was ich mich nun frage:
Sollte ich erstmal ein lineares Regressionmodell rechnen, um zu sehen welche der items überhaupt statistisch signifikant mit der abhängigen Variablen korrellieren, dann diejenigen items, welche nicht signifikant sind, aus der Analyse ausschliessen, und die Faktorenanalyse dann nur mit den signifikanten items durchführen?


- Nein

- Stattdessen möglichst eine Konfirmative Faktorenanalyse druchführen oder zumindest statt der Hauptkomponentenextraktion eine Hauptachsenextraktion.

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4361
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Faktorenanalyse und lineare Regression

Beitragvon andik » Do 12. Feb 2015, 13:42

Danke für den Hinweis.
Sollte ich die Hauptachsenanlyse mit allen 15 items machen oder 2 separate analysen für jede latente variable durchführen?
andik
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: So 18. Jan 2015, 09:18
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Faktorenanalyse und lineare Regression

Beitragvon strukturmarionette » Do 12. Feb 2015, 14:25

Hi,

Ich habe insgesamt 15 Items, die nach theoretischen Gesichtspunkten insgesamt zwei latente Konstrukte messen sollten


Sollte ich die Hauptachsenanlyse mit allen 15 items machen oder 2 separate analysen für jede latente variable durchführen?


Das ist auf Grundlage Deiner Theorie zu entscheiden.

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4361
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Faktorenanalyse und lineare Regression

Beitragvon andik » Do 12. Feb 2015, 14:33

Das ist auf Grundlage Deiner Theorie zu entscheiden.


Ist eine separate Hauptachsenanlyse für jede latente variable gerechtfertigt, solange ich die beiden latenten skalen theoretisch begründe?
andik
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: So 18. Jan 2015, 09:18
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Faktorenanalyse und lineare Regression

Beitragvon strukturmarionette » Do 12. Feb 2015, 17:56

Hi,

solange ich die beiden latenten skalen theoretisch begründe?


du schreibst doch, dass der theoretische Rahmen der 15 Items bekannt ist.

Daraus geht normalerweise hervor, ob die Items entweder EIN zweidimensionales Kontrukt messen sollen oder ZWEI einzelne Konstrukte.

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4361
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts


Zurück zu Faktorenanalyse

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron