Auswertung einer Stichprobe

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Auswertung einer Stichprobe

Beitragvon Meli123 » Do 19. Feb 2015, 14:47

Hallo zusammen,

im Rahmen meiner Bachelorarbeit führe ich eine Auswertung von Daten durch. Hier geht es zunächst darum unterschiede/zusammenhänge in den Daten herauszufinden z.b. Unterschiede zwischen Männlich/Weiblich.

Welche statistischen Methoden kann ich Anwenden? Da es sich hier um eine Stichprobe handelt, kann man da trotzdem eine Varianzanalyse oder irgendwas anwenden?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Mel
Meli123
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 14
Registriert: Do 19. Feb 2015, 14:41
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Auswertung einer Stichprobe

Beitragvon bele » Do 19. Feb 2015, 14:56

Hallo Meli,

leider enthält Deine Anfrage kaum Informationen zu Deinen Daten. Woher sollen wir wissen, was Du damit machen willst. Ja, wenn es Daten zu Männern und Frauen gibt und wenn die metrisches Skalenniveau haben kann man wahrscheinlich eine Varianzanalyse oder irgendwas damit machen.

Beschreib doch bitte, worum es in der Forschungsfragestellung geht, welche Daten Du von wievielen Personen hast, welches Skalenniveau diese Daten haben und was die eigentliche Frage an die Daten ist, die Dich interessiert.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5944
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1405 mal in 1391 Posts

Re: Auswertung einer Stichprobe

Beitragvon Meli123 » Do 19. Feb 2015, 15:07

Ok danke.

Also insgesamt habe ich 100 Datensätze.

Hier sind unterschiedliche Kandidaten auf 13 unterschiedlichen Variablen mittels einer Skalenbewertung von 1-6 bewertet worden. Von den Kandidaten waren 40 weiblich und 60 männlich.

Zunächst wurde ich gerne rausfinden ob es zwischen Männlichen und Weiblichen Kandidaten unterschiede bei den Mittelwerten der einzelnen Variablen gibt und ob es innerhalb der jeweiligen Gruppe unterschiede gibt. Kann man hier vielleicht eine Varianzanalyse oder ähnliches durchführen? Im Internet liest man überall nur dass diese nur für 2 Stichproben geeignet sind?!?

Sorry bin absoluter Statistik Neuling :-(

Danke im Voraus.

Gruß
Meli
Meli123
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 14
Registriert: Do 19. Feb 2015, 14:41
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Auswertung einer Stichprobe

Beitragvon bele » Do 19. Feb 2015, 15:44

Gern geschehen.

Willst Du für jede dieser 13 Variablen einzeln wissen, ob es Unterschiede zwischen Männern und Frauen gibt oder sollen diese 13 Werte wie bei einem Fragebogen aufaddiert werden?
Soweit ich dich bisher verstehe, ist ein Test, der zwei Stichproben vergleicht, genau das Richtige: Stichprobe eins sind die Männer, Stichprobe zwei die Frauen und mit einem Wilcoxon-Test kannst Du entscheiden, ob eine der Gruppen höher eingestuft wird als die andere. Nötigenfalls musst Du 13 Wilcoxon-Tests rechnen. Das hat zwar auch wieder seine Probleme, aber erstmal wüsste ich gern, ob Du mir soweit folgen kannst und ob ich es richtig verstanden habe.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5944
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1405 mal in 1391 Posts

Re: Auswertung einer Stichprobe

Beitragvon Meli123 » Do 19. Feb 2015, 16:26

Danke, dann lag ich doch nicht so falsch mit meiner Vermutung :-)

Ja soweit kann ich dir folgen und du hast es richtig verstanden.

Also wenn dann würde ich gerne die unterschiede zwischen Männlich/Weiblich pro variable rausfinden!?!

Ist der Wilcoxon-Test dann dafür geeignet?

Gruß
Melina
Meli123
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 14
Registriert: Do 19. Feb 2015, 14:41
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Auswertung einer Stichprobe

Beitragvon bele » Do 19. Feb 2015, 17:25

Ja, der Wilcoxon-Test aka Man-Whitney-U-Test aka Rangsummentest ist dafür geeignet.

Beachte bitte: Der testet nicht auf Mittelwertunterschiede sondern auf Rangsummenunterschiede. Schau Dir bei Wikipedia oder sonst im Netz mal an, was Rangsummen sind, damit Du den Unterschied verstehst und in Deiner Arbeit nicht versehentlich etwas von Mittelwerten schreibst.

Beachte bitte: Sowas rechnet man nicht von Hand sondern mit einem Statistikprogramm wie R, Stata, SPSS, ... Jedes ernstzunehmende Statistkprogramm kann diesen Test rechnen.

Beachte zuletzt noch: Bei den Tests schaut man üblicherweise, ob der p-Wert kleiner als 0,05 oder kleiner als 0,01 ist. Je mehr Tests man macht, umso wahrscheinlicher wird es, dass einer oder zwei davon nur zufällig signifikant werden, also falsch-positiv werden. Mehr dazu findest Du bei http://de.wikipedia.org/wiki/Alphafehler-Kumulierung
oder sonst im Netz mit den dort auffindbaren Suchbegriffen.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5944
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1405 mal in 1391 Posts

Re: Auswertung einer Stichprobe

Beitragvon Meli123 » Do 19. Feb 2015, 18:46

Vielen herzlichen Danke :-)

SPSS habe ich ;-)

Gruß
Melina
Meli123
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 14
Registriert: Do 19. Feb 2015, 14:41
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Auswertung einer Stichprobe

Beitragvon Meli123 » Do 19. Feb 2015, 21:07

Ich habe da noch eine Frage.

Was ist denn wenn ich nicht M/W also zwei Stichproben habe sondern 4. Welchen Test verwende ich dann? Varianzanalyse?

Gruß
Meli
Meli123
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 14
Registriert: Do 19. Feb 2015, 14:41
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Auswertung einer Stichprobe

Beitragvon bele » Do 19. Feb 2015, 22:18

Bei nur 6 Antwortkategorien ist die Normalverteilungsannahme der Varianzanalyse kaum zu erfüllen. Deshalb habe ich hier nicht zum t-Test geraten und würde im 4-Gruppen-Fall auch zum Kruskall-Wallis Test raten. Es gibt bestimmt Leute, die das anders sehen.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5944
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1405 mal in 1391 Posts

Re: Auswertung einer Stichprobe

Beitragvon strukturmarionette » Sa 21. Feb 2015, 20:48

Hi,

Was ist denn wenn ich nicht M/W also zwei Stichproben habe sondern 4. Welchen Test verwende ich dann? Varianzanalyse?


- Schreib am besten mal genau auf, was Du machen willst incl einer exakten Variablenbeschreibung.

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4361
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Nächste

Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste

cron