Wilcoxon - verbundene Stichproben?

Wilcoxon - verbundene Stichproben?

Beitragvon Sahandra » Mo 16. Mär 2015, 16:29

Hi Leute,
ich stehe an bei der Testung einer meiner Hypothesen, die da lautet: Arbeitskräfte, die betriebliche Weiterbildung(en) zur Erhöhung der Sozialkompetenz besucht haben, weisen eine höhere Arbeitszufriedenheit auf als Arbeitskräfte, die betriebliche Weiterbildung(en) zur Erhöhung der Fachkompetenz besucht haben.

Ich hab 98 Teilnehmer in der Befragung die beides besucht haben (von 122), also tippe ich mal auf verbundene Stichproben.
Hab nun in SPSS einen Wilcoxon-Test gerechnet, der mir ein Ergebnis rauswürfelt, bei dem ich
a) nicht weiß, ob ich vollkommenen Schwachsinn gerechnet hab und
b) nicht weiß, wie ich es interpretieren soll.

Der SPSS-Output sieht ungefähr so aus (Attachment leider nicht möglich :( )

Teilnahme_Fach - Arbeitszufriedenheit
Negative Ränge 118 Mittlerer Rang 59,5 Rangsumme 7021
Positive Ränge 0
Bindungen 4
Gesamt 122

Teilnahme Sozial - Arbeitszufriedenheit
Negative Ränge 119 Mittlerer Rang 60 Rangsumme 7140
Positive Ränge 0
Bindungen 3
Gesamt 122

Soweit, so schön. Heißt für mich, dass die Arbeitszufriedenheit ungefähr gleich ist bei beiden.
Aber dann dürfte das Ergebnis doch nicht signifikant sein, oder??

Die Teststatistik zeigt aber
Teilnahme Fach - AZ Teilnahme sozial - AZ
U = -9,433 U = -9,472
Asymp. sig ,000 Asymp. sig ,000


Vielleicht wäre jemand so lieb und kann mir dabei behilflich sein.

Vielen Dank und LG,
Sandra
Sahandra
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 20:54
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Wilcoxon - verbundene Stichproben?

Beitragvon PonderStibbons » Mo 16. Mär 2015, 16:56

Ich hab 98 Teilnehmer in der Befragung die beides besucht haben (von 122), also tippe ich mal auf verbundene Stichproben.

Verbundene Stichproben liegen vor, wenn Du zwei oder mehrere abhängige
Messungen von ein- und denselben Personen vergleichst.
Teilnahme_Fach - Arbeitszufriedenheit
Negative Ränge 118 Mittlerer Rang 59,5 Rangsumme 7021
Positive Ränge 0

Du kannst nicht den Unterschied zwischen der Gruppenvariable
"Teilnahme" und er abhängigen Variable "Arbeitszufriedenheit" rechnen,
das ergibt keinen Sinn.

Du kannst 3 Gruppen bilden: "Nur-Fach", "Nur-Sozialkompetenz"
und "Beides" und die 3 Gruppen vergleichen hinsichtlich
Arbeitszufriedenheit unter Verwendung des Kruskal-Wallis
H-Tests. Paarweise Vergleiche, falls der H-Test mit p < 0,05
ausfällt, unter Verwendung des Mann-Whitney U-Tests.

LG,

wtf


Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Wilcoxon - verbundene Stichproben?

Beitragvon Sahandra » Mo 16. Mär 2015, 17:39

Hallo P.,
danke für deine schnelle Reaktion.
Ok, soweit verstanden, ich dachte mir eh schon, dass es Blödsinn ist.

Problem ist nur: ich hab 98 "beides" / 22 "nur fach" und 0 (!!) "nur sozial".

Wird wohl nicht sinnvoll sein, die AZ der 22 mit der AZ der 98 zu vergleichen.
Fällt dir was anderes vernünftiges ein, was ich mit den Daten anfangen kann?

Danke, sorry für das LG, also Mit freundlichen Grüßen,
Sandra
Sahandra
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 20:54
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Wilcoxon - verbundene Stichproben?

Beitragvon PonderStibbons » Mo 16. Mär 2015, 19:00

Problem ist nur: ich hab 98 "beides" / 22 "nur fach" und 0 (!!) "nur sozial".

Neue Arbeitshypothese: Bei Förderung von Sozial- und Fachkompetenz
findet man zufriedenere Mitarbeiter vor als bei Förderung nur von
Fachkompetenz. Machst Du einen U-Test.

Wobei die 15%, die noch kein SK-Seminar hatten, vielleicht eine sehr
eigentümliche Gruppe darstellen (z.B. von den Aufgaben her oder der
Führungskraft her oder der Dauer der Unternehmenszugehörigkeit her
oder der Persönlichkeit her).

Mit freundlichen GRüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Wilcoxon - verbundene Stichproben?

Beitragvon Sahandra » Di 17. Mär 2015, 12:34

Sehr gute Idee, vielen lieben Dank. Das mach ich.

Jetzt steh ich als SPSS-Newbie vor dem Problem wie ich meine Variable "beides" erstelle.
Ich habe Teilnahme_Fach und Teilnahme_sozial, jeweils mit 0 = nein bzw. 1 = ja
Wenn ich jetzt eine Variable erstelle (Teilnahme_beides), mit Teilnahme_Fach+ Teilnahme_sozial krieg ich dementsprechend 1er und 2er raus.
Wie sag ich dann dem U-Test, dass er nur die Zweier nehmen soll??

Sorry für diese laienhaften Ausdrücke, aber siehe SPSS-Newbie.

Mit freundlichen Grüßen,
Sandra
Sahandra
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 20:54
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Wilcoxon - verbundene Stichproben?

Beitragvon PonderStibbons » Di 17. Mär 2015, 12:59

Jetzt steh ich als SPSS-Newbie vor dem Problem wie ich meine Variable "beides" erstelle.

Nach SK und FK sortieren und die neue Variable von Hand eingeben (bzw. copy-paste).
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
Sahandra


Zurück zu Nichtparametrische Tests

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste