Kurz zu meiner Studie: es geht um Potenziale und Risiken der Nutzung sozialer Medien.
Ich habe die Risiken mit Hilfe von 12 Items abgefragt (5stufige Skala von "stimme voll zu" bis "stimme nicht zu"). Da ich eigentlich geplant habe als Stichproben zu unterscheiden zwischen Nutzung=ja und Nutzung=nein habe ich nun folgende Frage:
- muss ich hier überhaupt eine Trennung machen oder kann ich die Faktoren einfach über meine Gesamtpopulation (in dem Fall eben alle Teilnehmer) testen? So wie ich das verstanden habe sollte man eine Faktorenanalyse schon für unterschiedliche Gruppen machen.
- allerdings ist es so, dass natürlich weniger Teilnehmer mit Nutzung=nein an der Studie teilgenommen haben. Laut KMO Kriterium ist hier die Stichprobeneignung (derzeit, Befragung läuft noch) unter 0,5, was ja eigentlich einen nicht-akzeptablen Wert darstellt und die Faktorenanalyse ja eig. sinnlos macht.
Habe ich hier einfach einen Denkfehler drin und es reicht wirklich die Faktorenanalyse gesamt, also für die gesamte Stichprobe durchzuführen?
Glg, Bianca