Spearman vs Pearson

Bivariate Korrelation, partielle Korrelation und Rangkorrelation.

Re: Spearman vs Pearson

Beitragvon mariu » Di 14. Apr 2015, 16:04

aber für Studien ist das nicht nesonders brauchbar


Ich versteh schon, dass es evtl fragwürdige Ergebnisse liefert. Oberhalb mit BMI 25 ist schon was anderes als oberhalb mit BMI 40+
Aber ob das nacher brauchbar ist, oder nicht, überlass ich schlussendlich meiner Betreuerin. Für eine bachelorarbeit scheint das schon zu passen und es sind ja auch nur diagnostische Spielchen. Es handelt sich hier ja nicht um eine ernst zu nehmende Studie.
Sie meinte, "teil die Patienten nach BMI unterhalb, innerhalb und oberhalb auf" und das würd ich einfach gerne machen. :D
Also einfach herausfinden ob es da einen Zusammenhang gibt zwischen dem Food Score und ob die Leute jetzt unter oder über ihrem Traum-BMI sind.
- > Konkret ausgedrückt: haben Patienten, die sich unterhalb ihres alterss. BMI befinden ein sig. niedirgeren Food Score.

Danke
mariu
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr 27. Mär 2015, 11:16
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Vorherige

Zurück zu Korrelationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron