PonderStibbons hat geschrieben:Also wenn ich eine log. Regression anwende, komme ich zu p-Werten, die vergleichbar sind mit denen, die ich damals über die Varianzanalyse erhalten habe.
Was wurde denn konkret gerechnet? Mit "Jahr" als kategorialer oder als kontinuierlicher Variable?
Und was für p-Werte sind gemeint?Oder falls nicht, nochmal ganz einfach heruntergebrochen: Was wäre eine angemessene Methode um Mittelwertunterschiede einer dichotomen AV über die Zeit hinweg zu vergleichen?
Dichotome Variablen und Mittelwerte?
-- Chi² wurde bereits weiter oben genannt.
Mit freundlichen Grüßen
P.
Jahr wurde als kontinuierliche Variable verwendet. Und die p-Werte der Regressionskoeffizienten von "Jahr" waren vergleichbar mit denen der Teststatistik der o.g. Varianzanalyse.
Das mit den MW der dichotomen war mir schon klar. Meine Intention war ja lediglich, dass mich der Anteil derer, die ein Medium nutzen ankommt. Dies entspräche ja dem "Mittelwert" der dichotomen Variable. Diesen Anteil über die Zeit wollte ich graphisch Darstellen. Um stringent dabei zu bleiben, wäre ein zweiter Gedanke wäre gewesen, diese Mittelwerte den jeweiligen Personen in Form einer neuen Variable zuzuweisen und diese als metrisch zu betrachten, um so die ANOVA durchzuführen. Ist vielleicht etwas aufwendig. Aber ich werde dann wohl bei Chi2 bleiben.