Hallo,
ich bin was Statistik betrifft noch am Anfang und dieses Beispiel bereitet mir schwierigkeiten:
Es ist folgende Stichprobe gegeben:
21.3 35.8 43.6 29.9 58.8 23.1 45.2 35.4 26.7 67.6 67.8 44.7
Berechnen Sie für die gegebene normalverteilte Stichprobe ein beidseitig beschränktes Konfidenzintervall für μ (α = 0.1)
und ein beidseitig beschränktes Konfidenzintervall für σ2 (α = 0.1).
Berechnen Sie hierfür manuell bzw. mit Hilfe eines Taschenrechners und unter Hinzunahme der Tabellen im Skript folgende numerischen Kennzahlen:
Beachten Sie dabei:
Das Dezimaltrennzeichen ist der Punkt.
Runden Sie das Ergebnis auf 3 Nachkommastellen.
Sofern Sie ein einseitiges Konfidenzintervall berechnen, geben Sie bei
nicht benötigten Größen den Wert -1000 ein
Mittelwert: 41.658
Varianz: 260.921
Freiheitsgrade:11
kritischer t-Wert: 1.796
kritisches x^2 fur untere Grenze: 19.68
kritisches x^2 für obere Grenze: 4.57
...≤ μ ≤ ...
Das hab ich ständig falsch. ich komme auf die ergebnisse 202.6214104 und 185.888135
Auf was für ergebnisse kommt ihr?
Ich habe es schon mit den verschiedensten formeln probiert.
145.840 ≤ σ2 ≤ ... bei mir kommt da 628.037 raus und ich verstehe wirklich nicht wieso es falsch ist.