Hallo zusammen, eigentlich eine Frage, die in jeden Buch beantwortet sein sollte, was es aber nicht ist:
Wie wichtig ist die bipolare vs unipolare Codierung?:
Laut Definition sind die Skalen meiner unabhängigen Variablen bipolar (5 Abstufungen, viel schlechter bis viel besser), und Bücher sagen, dass für solch eine Skala dann Werte von -2 bis +2 eingesetzt werden sollten. Eine abhängige Variable ist auch bipolar gemessen worden (sehr unwahrscheinlich bis sehr wahrscheinlich) und eine weitere abhängige Variable unipolar (stimme gar nicht zu bis voll zu).
Sollte ich für die bipolaren, also verbal bipolar dargestellten Skalen unbedingt -2 bis +2 verwenden, oder geht auch 1 bis 5? Ich habe es nachgerechnet, die Korrelationen, sind genau gleich, egal ob eine Variable auf -2 bis +2 und die andere von 1 bis 5 oder beide von 1 bis 5 gemessen werden. Ist es dann quasi egal, welche Codierung ich verwende?
Dankeschön!